Kurz- / Langstation Telefunken Stat. 1001 eF / D-Station / SE-217
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Année
- 1938–1940
- Catégorie
- Emetteur / récepteur commercial (TRX non amateur)
- Radiomuseum.org ID
- 228203
- Principe général
- Transceiver (poste récepteur/émetteur combiné)
- Gammes d'ondes
- GO et OC
- Tension / type courant
- Alimentation externe ou alimentation principale
- Haut-parleur
- - Est un casque ou écouteur
- Matière
- Boitier métallique
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Kurz- / Langstation Telefunken Stat. 1001 eF / D-Station / SE-217 - Telefunken Deutschland TFK,
- Forme
- Gros appareil industriel ou militaire (> 20 kg)
- Remarques
-
70/50 Watt Lang- / Kurzwellenstation Telefunken Stat. 1001 eF
Kurz- / Langstation Telefunken / D-Station / SE-217der Schweizer ArmeeFrequenzbereich 300 - 600 kHz / 3,0 - 10,0 MHz.
Sender As 1017: zweistufig, Variometerabstimmung, bestückt mit RS287 in der Steuerstufe und zwei RS287 in der Endstufe, im Modulationsteil drei Stück NF4.
Ausgangsleistung (LW/KW) Telephonie (A3: 20/13 Watt), Telegraphie (A1: 70/45 Watt), montiert auf Stahlrohrrahmen.Empfänger Ae 3013: Superhet, bestückt mit sieben NF4 resp. RV12P4000, montiert auf Stahlrohrrahmengestell.
Die Variante der Stat. 1001 aF wurde in der Schweiz als Bodenstation (Kurz-Langstation Telefunken / D-Station / SE-217) im einem Kastenlastwagen eingesetzt. Als aufgrund der Kriegsereignisse 1940 keine weiteren Geräte mehr aus Deutschland geliefert werden konnten, wurde die Station von der Kurz- / Langstation 43 von Zellweger abgelöst.
- Auteur
- Modèle crée par Martin Bösch. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 3562 modèles d'appareils, 3147 avec des images et 2113 avec des schémas.
Tous les appareils de Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH