Lang-Mittelwellen-Horchempfänger LMw.H.E/24b-316 / H.E.1 E 417 N

Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH

  • Anno
  • 1936
  • Categoria
  • Ricevitore militare
  • Radiomuseum.org ID
  • 97213

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 6
  • Principio generale
  • Supereterodina con stadio RF; Apparecchiatura speciale (descrivere nelle note)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM) e onde lunghe (OL).
  • Tensioni di funzionamento
  • Batterie a secco / 1,5/4/4,5/50/100; (30/60) Volt
  • Altoparlante
  • - Per cuffie o amplificatori esterni
  • Materiali
  • Mobile di metallo
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Lang-Mittelwellen-Horchempfänger LMw.H.E/24b-316 / H.E.1 [E 417 N] - Telefunken Deutschland TFK,
  • Forma
  • Boatanchor (pesante apparecchio militare o commerciale, > 20 kg)
  • Annotazioni
  • Horchempfänger 1 = H.E.1 / Lang- & Mittelwellen - Hochempfänger a = LMw.H.E.a
    Telefunken Werksbezeichnung E 417 N.

    Horchempfänger, fünf Frequenzbereiche von 70 - 3600 kHz.

    Eingesetzt in Horchtrupps der deutschen Wehrmacht und als Horchempfänger im Langwellenpeiler P-708 der Schweizer Armee.

    Das Gerät ist sehr ähnlich zum Telefunken EP 2 Peilempfänger, allerdings fehlen die Bedienelemente zum Peilbetrieb im obersten Gerätekompartiment.

    Röhre ist unter RES094 gelistet.
    Teilweise in L.Ratheisers Röhrendokumentation „Rundfunkröhren, Eigenschaften und Anwendung“ fälschlich als RE094 bezeichnet. Wir behalten die mit Cod9-geblockte Röhrenseite RE094, damit nicht wieder eine RE094 hier neu erscheinen kann.

  • Fonte dei dati
  • -- Original prospect or advert
  • Autore
  • Modello inviato da un iscritto da D. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum