Mittelwellen-Telegrafiesender S227
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1959
- Kategorie
- Kommerzieller Sender (nicht Sende-Empfänger)
- Radiomuseum.org ID
- 199815
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Sender
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Mittelwellen-Telegrafiesender S227 - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Rack
- Abmessungen (BHT)
- 550 x 335 x 380 mm / 21.7 x 13.2 x 15 inch
- Bemerkung
- Der Mittelwellen-Telegrafiesender S227 wird als Verkehrs- und Notsender auf Schiffen von 500 bis 1600 BRT eingesetzt. Auf Schiffen über 1600 BRT wird er als Not- und Ersatzverkehrssender genutzt. Schaltbar sind 8 Festfrequenzen: 410,425,448,454,468,480,500 und 512 kHz. Die möglichen Betriebsarten sind:
A1 = Telegrafie tonlos
A2 = Telegrafie tönend
Die an die Antenne abgegebene Leistung beträgt bei A1 = 35 W und bei A2 = 45 W. Es handelt sich um einen zweistufigen Sender mit eigenerregter Steuerstufe und induktiv-galvanisch angekoppeltem Antennenkreisteil. Die Leistung wird mittels Schirmgitter und Anodenmodulation in der HF-Endstufe erzeugt. Der Modulationgrad beträgt ca. 80% bei einer Modulationsfrquenz von etwa 550 Hz.
- Nettogewicht
- 16 kg / 35 lb 3.9 oz (35.242 lb)
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert
- Literatur/Schema (1)
- DEBEG-Katalog, Technische Information, Oktober 1959
- Autor
- Modellseite von Geert Schulte angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3573 Modelle, davon 3159 mit Bildern und 2114 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Museen
Das Modell Mittelwellen-Telegrafiesender ist in den folgenden Museen zu sehen.