- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Año
- 1955/1956
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 78290
- Numero de valvulas
- 6
- Numero de transistores
- Semiconductores
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Principio principal
- Superheterodino en general
- Gama de ondas
- OM, OL, OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red: Aparato AC/DC. / 110-240 Volt
- Altavoz
- 3 Altavoces
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Operette 6U - Telefunken Deutschland TFK,
- Forma
- Sobremesa de botonera.
- Ancho, altura, profundidad
- 570 x 360 x 220 mm / 22.4 x 14.2 x 8.7 inch
- Anotaciones
-
Die Telefunken Operette 6 als Allstrom-Super verwendet die U-80er Röhrenbestückung. Siehe auch Operette 6 für Wechselstrom-Betrieb und die Export-Ausführung für die USA Operette 6 Hi-Fi System.
- Autor
- Modelo creado por Walter Augenstein. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 3572 modelos, 3158 con imágenes y 2114 con esquemas.
Ir al listado general de Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Colecciones
El modelo Operette es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Telefunken: Operette 6U
Hilos: 1 | Mensajes: 3
Hier ist im Röhrensatz für dieses Allstromgerät im UKW-Tuner eine ECC85 angegeben, die hätte 6,3 V mit 0,435 A. Das klingt sehr unglaubhaft, obwohl 1953 Telefunken in Allstromgeräten eine ECC81 drin hatte (die ließ sich aber auf 12,6 V bei 0,15 A beschalten), weil es noch keine UCC gab.
1955 gab es aber schon die UCC85. Bei ebay wurde ein Gerät versteigert, für das der Verkäufer angab, eine UCC85 sei drin. Leider haben wir kein Schaltbild, auch die Rückwand gibt keinen Aufschluß über die tatsächliche Röhrenbestückung.
Wer kann aufklären?
Martin Steyer, 17.Nov.19