- Country
- Switzerland
- Manufacturer / Brand
- Albis, Albiswerke AG (Siemens Switzerland AG / Telefunken Zürich AG / Siemens-Albis); Albisrieden
- Year
- 1937/1938
- Category
- Commercial Transmitter & Receiver (TRX not Amateur)
- Radiomuseum.org ID
- 228204
- Main principle
- Transceiver
- Wave bands
- Short Wave (SW only)
- Power type and voltage
- Powered by external power supply or a main unit.
- Loudspeaker
- - For headphones or amp.
- Material
- Metal case
- from Radiomuseum.org
- Model: Stat. 1005 aF / FG IV - Albis, Albiswerke AG Siemens
- Shape
- Boatanchor (heavy military or commercial set >20 kg).
- Notes
-
Kurzwellenbordstation Stat. 1005 aF
Frequenzbereich 3,0 - 6,0 MHz, Betriebsarten Telephonie (A3: 25 Watt), Telegraphie tonlos (A1: 60 Watt).
Empfänger Telefunken E 406 F / Ae 83: Superhet, bestückt mit fünf Röhren NF 4.
Sender Telefunken S 347 F / As 82: bestückt im Modulationsteil mit drei NF 4 (RV12P4000), in der Steuerstufe mit einer RS287 (RL12P35) und zwei weiteren RS287 als Endröhren.
Antennenanpassgerät Telefunken Al 84.
Mechanische Wahl von zwei voreingestellten Frequenzen mittels Bowdenzügen. Die Frequenzen wurden am Boden mit Hilfe des Wellenmessers Telefunken Spez. 831 F voreingestellt.Die Bordfunkstation wurde von Telefunken für Jadgeinsitzer entwickelt, in der Schweiz kam sie unter der Bezeichnung FG IV in den Doppelsitzern Fokker CV-E und C35 zum Einsatz und wurde durch den Funker / Beobachter bedient.
- Mentioned in
- Bordfunkgeräte - Vom Funkensender zum Bordradar (p 39)
- Author
- Model page created by Martin Bösch. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 176 models, 152 with images and 146 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Albis, Albiswerke AG (Siemens Switzerland AG / Telefunken Zürich AG / Siemens-Albis); Albisrieden