• Year
  • 1916 ??
  • Category
  • Detector-Radio (Crystal or diode, without tubes/transistors)
  • Radiomuseum.org ID
  • 336191

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Main principle
  • Crystal or Solid State Detector
  • Tuned circuits
  • 2 AM circuit(s)
  • Wave bands
  • Broadcast (MW) and Long Wave.
  • Power type and voltage
  • No Power needed
  • Loudspeaker
  • - For headphones or amp.
  • Material
  • Special material, described in the notes.
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Zwischenkreis-Empfänger Z.E. 28 - Telefunken Deutschland TFK,
  • Shape
  • Tablemodel, with any shape - general.
  • Notes
  • Detektor-Sekundärempfänger, "Sockelempfänger" genannt, überwiegend für schwere Funkstationen (Karrenstationen) verwendet. Der Zwischenkreis-Empfänger Z.E.28 verfügt über einen Wellenbereich von 400 m bis 3000 m, mit Zusatzkondensator bis 4000 m. 

    Die Ausführung ist ähnlich wie der Universal-Empfänger E5c, aber mit einem Montageschlitten für die Karrenstationen; an der Rückseite des Gerätes befinden sich Messerkontakte, mit denen alle notwendigen Verbindungen zur Station hergestellt werden. Der Aufbau ist nicht auf einem eisernen Rahmen montiert wie beim E5, sondern auf Holz.

  • Mentioned in
  • Handbuch für die Ausbildung des Landfunkers H.A.L. (1917)
  • Author
  • Model page created by Nikolaus Löwe. See "Data change" for further contributors.

 Collections | Museums | Literature

 Forum