Telux Detektor Reparatur
Erema, Elektroges. Czasch u. Brüch; Wien
- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Erema, Elektroges. Czasch u. Brüch; Wien
- Jahr
- 1928 ??
- Kategorie
- Radio-Bauteil (Einzelteil, keine Baugruppe)
- Radiomuseum.org ID
- 80455
-
- Marke: Telux
- Hauptprinzip
- Detektion ohne aktive Elemente, solid state
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Diverses Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Telux Detektor Reparatur - Erema, Elektroges. Czasch u.
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Bemerkung
- Doppelkristall-Detektor, bei welchem an Stelle der sonst üblichen Kombination > Kristall-Spiralfeder < 2 Kristalle verwendet werden. Bekanntlich tritt bei gewöhnlichen Detektoren infolge Oxydation der Metallspitze ein mehr oder weniger rasches Versagen ein, was bei dieser Konstruktion verhindert wird. Preis Reservekristall: ATS 0.80.- Im Werk reparierte Telux-Detektoren wurden in solchen Schachteln ausgeliefert.
- Originalpreis
- 3.00 ATS
- Datenherkunft extern
- Eigene Sammlung
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- RADIOBOTE, Österr. (Heft 82/2019, S.13 ff, Gerätebeschreibung)
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 19 Modelle, davon 18 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Erema, Elektroges. Czasch u. Brüch; Wien
Sammlungen
Das Modell Telux Detektor Reparatur befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.