Coffret á trois lampes "Ultra-Réaction"
Titus Konteschweller, Dr. Titus; Paris
- Land
- Frankreich / France
- Hersteller / Marke
- Titus Konteschweller, Dr. Titus; Paris
- Jahr
- 1926 ?

- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 287093
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Röhren
- Hauptprinzip
- Pendelrückkopplungs-Empfänger
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 4 & 80 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Coffret á trois lampes "Ultra-Réaction" - Titus Konteschweller, Dr.
- Bemerkung
-
Poste Titus ultra-réaction avec trois lampes en coffret.
Selfs interchangeables et amovibles pour le détecteur á superréaction, et pour l’amplificateur haute fréquence.
- Literaturnachweis
- P. Hemardinquer "La Superhétérodyne et la Superréaction" 1926 p.133-136
- Autor
- Modellseite von Pitagora-Petru Schorsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 10 Modelle, davon 10 mit Bildern und 4 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Titus Konteschweller, Dr. Titus; Paris