Universal-Detektor (Wellenfalle)

Tyrolia, Radio-Haus; Innsbruck

  • Jahr
  • 1931
  • Kategorie
  • Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren) 
  • Radiomuseum.org ID
  • 358499

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • Detektion ohne aktive Elemente, solid state
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Universal-Detektor - Tyrolia, Radio-Haus; Innsbruck
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 155 x 95 x 125 mm / 6.1 x 3.7 x 4.9 inch
  • Bemerkung
  • Verwendbar als (siehe Schaltplan):

    1. Primär-Detektor

    2. Sekundär-Detektor

    3. Kombination aus 1. und 2.

    4. Sperrkreis

    5. Saugkreis

    6. Kombination aus 4. und 5.

    7. Wellenmesser

  • Literaturnachweis
  • Allgemeiner Tiroler Anzeiger vom 28. Februar 1931
  • Autor
  • Modellseite von Hannes Wurnitsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Universal-Detektor (Wellenfalle) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum