Diodenstecker (DIN-Stecker) 3-pin/5-pin
Unknown Europe
- Land
- Europa
- Hersteller / Marke
- Unknown Europe
- Jahr
- 1955–1990 ??
- Kategorie
- Radio-Bauteil (Einzelteil, keine Baugruppe)
- Radiomuseum.org ID
- 339198
-
- anderer Name: Unbekannt Europa
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Diverses Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Diodenstecker [3-pin/5-pin] - Unknown Europe
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Bemerkung
-
Als Diodenstecker wird die NF-Steckverbindung für das Gegenstück Diodenbuchse mit 3 (Mono) oder 5 Stiften (Stereo) bezeichnet. Wurde ab den 1950er bis Ende der 1980er Jahre verwendet für den NF-Ausgang von Radios (Diodenbuchse) und anderen NF-Quellen (Mikrofon, Plattenspieler u.a.). Mittels Diodenkabel, die an beiden Enden Diodenstecker tragen, wurde eine Verbindung für den Eingang / Ausgang mit anderen Geräten (z.B. Tonband, Verstärker) hergestellt.
Hersteller waren zahlreiche Firmen. Wurde in Europa auch als DIN-Stecker bezeichnet. Ende der 1980er Jahre durch Cinch- und Klinkenstecker verdrängt.Umgangssprachlich wird auch der Begriff Tuchel-Stecker verwendet, obwohl die Herstellung von mehreren Firmen erfolgte und kein Alleinherstellungsmerkmal der Firma Tuchel besteht.
Bitte nur Bilder hochladen, bei denen der Hersteller vermerkt ist, um für dieses Bauteil nicht zahlreiche Einzelseiten für die verschiedenen Hersteller anzulegen.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 208 Modelle, davon 175 mit Bildern und 19 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Unknown Europe
Sammlungen
Das Modell Diodenstecker (DIN-Stecker) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.