ZG-Peiler abjotmy

Unknown Europe

  • Jahr
  • 1976 ??
  • Kategorie
  • Amateur-Empfänger (Amateur-Bänder, zudem auch Rundfunkbänder möglich)
  • Radiomuseum.org ID
  • 245361
    • anderer Name: Unbekannt Europa

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 8
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 455 kHz
  • Wellenbereiche
  • Kurzwellen (nur KW)
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 9 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: ZG-Peiler abjotmy - Unknown Europe
  • Abmessungen (BHT)
  • 210 x 155 x 55 mm / 8.3 x 6.1 x 2.2 inch
  • Bemerkung
  • Beim dem ZG-Peiler handelt es sich um einen Peilempfänger mit eingebauter Ferritantenne und Stabantenne. Die Abkürzung "ZG" steht für den Schweizer Kanton Zug.

    Der Empfänger wurde für das Amateurfunkpeilen im 80m Band gebaut und deckt den Frequenzbereich von 3.5 - 3.8 MHz ab.

    Über eine 6,3 mm Klinkenbuchse kann ein Kopfhörer mit einer Impedanz von mindestens 8 Ohm angeschlossen werden.

     

  • Autor
  • Modellseite von Stefan Heesch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell ZG-Peiler befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum