ZG-Peiler abjotmy

Unknown Europe

  • Año
  • 1976 ??
  • Categoría
  • Receptor para radioaficionados (puede incluir bandas de radiodifusión publ.)
  • Radiomuseum.org ID
  • 245361
    • alternative name: Unbekannt Europa

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de transistores
  • 8
  • Semiconductores
  • Principio principal
  • Superheterodino con paso previo de RF; ZF/IF 455 kHz
  • Gama de ondas
  • Onda Corta solamente
  • Tensión de funcionamiento
  • Pilas / 9 Volt
  • Altavoz
  • - Este modelo usa amplificador externo de B.F.
  • Material
  • Metálico
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: ZG-Peiler abjotmy - Unknown Europe
  • Ancho, altura, profundidad
  • 210 x 155 x 55 mm / 8.3 x 6.1 x 2.2 inch
  • Anotaciones
  • Beim dem ZG-Peiler handelt es sich um einen Peilempfänger mit eingebauter Ferritantenne und Stabantenne. Die Abkürzung "ZG" steht für den Schweizer Kanton Zug.

    Der Empfänger wurde für das Amateurfunkpeilen im 80m Band gebaut und deckt den Frequenzbereich von 3.5 - 3.8 MHz ab.

    Über eine 6,3 mm Klinkenbuchse kann ein Kopfhörer mit einer Impedanz von mindestens 8 Ohm angeschlossen werden.

     

  • Autor
  • Modelo creado por Stefan Heesch. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo ZG-Peiler es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Unknown Europe: ZG-Peiler abjotmy

Hilos: 1 | Mensajes: 2

Auf der Surplusparty 2013 erwarb ich zum Schnäppchenpreis einen Peilempänger mit der Aufschrift "ZG-Peiler". Leider habe ich nirgendwo Unterlagen oder technische Daten gefunden.

Offensichtlich arbeitet der Peiler im 80m Band zwischen 3.5 und 3.8 MHz. Zum Anschluss eines Kopfhörers mit einer Impedanz ab 8 Ohm gibt es eine 6.3mm Klinkenbuchse. Das Gerät ist in einem grauen Metallgehäuse untergebracht und verfügt über eine Teleskop- und eine Ferritantenne.

Einige Bilder des sehr sauber und robust aufgebauten Empfängers habe ich diesem Beitrag als Anlage angehängt. Kann mir jemand weiterführende Informationen oder Unterlagen zur Verfügung stellen?

Mit besten Grüssen,

Stefan HB9TWS

Anexos

Stefan Heesch, 09.Dec.13

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.