Digital Frequency Meter TSA3334

Venner Electronics Ltd.; New Malden

  • Année
  • 1964 ?
  • Catégorie
  • Appareils de mesure et de dépannage (matériel de labo)
  • Radiomuseum.org ID
  • 224033

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de transistors
  • 102
  • Gammes d'ondes
  • - sans
  • Tension / type courant
  • Secteur et Piles (tous types). / 110/220; 12 Volt
  • Haut-parleur
  • - - Pas de sortie basse fréquence
  • Matière
  • Boitier métallique
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Digital Frequency Meter TSA3334 - Venner Electronics Ltd.; New
  • Dimensions (LHP)
  • 320 x 90 x 22 mm / 12.6 x 3.5 x 0.9 inch
  • Remarques

  • Das Gerät ist ein Frequenzzähler für den Bereich 15Hz - 1,2MHz und Periodendauermessgerät im Bereich 15Hz - 100kHz. Der maximale Anzeigebereich ist 9999.

    Four Digit Counter/Timer

    • Frequency counter: 15 Hz - 1.2 MHz
    • Period Counter: 15Hz - 100kHz
    • The maximum display range is 9999.

    Transistoren sind mehrfach vorhanden.

  • Poids net
  • 4.9 kg / 10 lb 12.7 oz (10.793 lb)
  • Source
  • - - Manufacturers Literature

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle Digital Frequency Meter fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Venner Electronics: Digital Frequency Meter TSA3334

Discussions: 1 | Publications: 1

Dieses Gerät hat 4 Anzeigeelemente die sich E.A.C.Digivisor nennen und sicher zu den Vorläufern von späteren Anzeigeelementen zu rechnen sind. Sie funktionieren rein mechanisch mit Hilfe eines Drehspulinstrumentes und bringen den Zählerstand des dazu gehörenden Binärzählers auf optischen Wege zur Ansicht. Es gibt daran einige Justierelemente, mit der man die optische Projektion optimieren kann.

Das Drehspulmesswerk bewegt die Zahlenscheibe und 2 optische Systeme sorgen dann für die Projektion auf einer Mattscheibe.

Unterhalb des Messwerkes ist die Austrittsöffnung der Projektionseinrichtung. Es ist alles nicht sehr groß und sieht auch nicht sehr präzise aus, aber das Ergebnis ist doch recht beeindruckend. Wenn ich das alles wieder zusammen habe, werde ich noch Bilder von den projezierten Ziffern nachliefern.

Freundlichen Grüße,

K.- Heinz Entrich

 

 

Pièces jointes

Karl-Heinz Entrich † 7.21, 20.Sep.12

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.