- Pays
- France
- Fabricant / Marque
- Visseaux / Télévisso; Lyon / Paris
- Année
- 1956 ?
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 116116
- No. de tubes
- 6
- Principe général
- Super hétérodyne (en général)
- Gammes d'ondes
- PO, GO et 2 x OC
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 125; 145; 220; 245 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile / Ø 17 cm = 6.7 inch
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: RB22 - Visseaux / Télévisso; Lyon /
- Forme
- Modèle de table avec boutons poussoirs.
- Dimensions (LHP)
- 410 x 260 x 200 mm / 16.1 x 10.2 x 7.9 inch
- Remarques
-
4 gammes d'ondes dont 1 bande étalée (BE). Cadre à air orientable.
- Poids net
- 7.2 kg / 15 lb 13.7 oz (15.859 lb)
- Littérature
- -- Original prospect or advert
- Auteur
- Modèle crée par Jochen Amend. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 61 modèles d'appareils, 41 avec des images et 12 avec des schémas.
Tous les appareils de Visseaux / Télévisso; Lyon / Paris
Contributions du forum pour ce modèle: Visseaux / Télévisso: RB22
Discussions: 1 | Publications: 3
Hallo liebe Sammlerfreunde,
gerade habe ich mein Visseaux RB22 zerlegt, gesäubert und möchte mit den Lötarbeiten beginnen. Dabei fielen mir diese roten Kondensatoren auf, die Beschriftungen wie zum Beispiel 1500V (Spannung, klar) und 100 000 cm, bzw. 20 000 cm tragen. Wer weiss, was das für Kapazitäten sein könnten? Sind das überhaupt Kapazitätsangaben? Wenn ja, kennt jemand eine Umrechnungsformel?
Des Weiteren ist deutlich ein Minuszeichen auszumachen. ELKO's??? Bestimmt nicht, oder doch?
Leider konnte ich bisher auch noch keinen Schaltplan auftreiben.
Mit den besten Grüßen,
Jochen Amend
gerade habe ich mein Visseaux RB22 zerlegt, gesäubert und möchte mit den Lötarbeiten beginnen. Dabei fielen mir diese roten Kondensatoren auf, die Beschriftungen wie zum Beispiel 1500V (Spannung, klar) und 100 000 cm, bzw. 20 000 cm tragen. Wer weiss, was das für Kapazitäten sein könnten? Sind das überhaupt Kapazitätsangaben? Wenn ja, kennt jemand eine Umrechnungsformel?
Des Weiteren ist deutlich ein Minuszeichen auszumachen. ELKO's??? Bestimmt nicht, oder doch?
Leider konnte ich bisher auch noch keinen Schaltplan auftreiben.
![](/forumdata/users/4956/RB_22.jpg)
![](/forumdata/users/4956/RB22.jpg)
Mit den besten Grüßen,
Jochen Amend
Jochen Amend, 15.Jun.07