Ultra-Hétérodyne D4
Vitus, Fernand; Paris
- Land
- Frankreich / France
- Hersteller / Marke
- Vitus, Fernand; Paris
- Jahr
- 1927/1928
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 115064
- Anzahl Röhren
- 8
- Röhren
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Ultra-Hétérodyne D4 - Vitus, Fernand; Paris
- Form
- Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
- Bemerkung
-
Milliampèremètre de précision pour contrôle de "lampe hétérodyne", voltmètre à double lecture pour la vérification de l'état de charge des batteries.
Meuble en acajou verni, renfermand les batteries d'alimentation.
- Nettogewicht
- 31 kg / 68 lb 4.5 oz (68.282 lb)
- Originalpreis
- 6,200.00 FRF
- Literaturnachweis
- Le Guide du Collectionneur TSF Biraud/Foster, Vol. II (page 381)
- Literatur/Schema (1)
- Cat. gén. illustré de la TSF, 1927-28
- Autor
- Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 110 Modelle, davon 87 mit Bildern und 18 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Vitus, Fernand; Paris