- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Wega, Württembergische Radio-Ges. mbH; Stuttgart, Fellbach
- Anno
- 1958/1959
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 21789
-
- alternative name: Württemb. Radio-Ges.mbH; Stuttgart
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 6
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 460 kHz
- N. di circuiti accordati
- 6 Circuiti Mod. Amp. (AM) 10 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110-240 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile).
- Materiali
- Bachelite
- Radiomuseum.org
- Modello: 210 - Wega, Württembergische Radio-
- Dimensioni (LxAxP)
- 440 x 300 x 240 mm / 17.3 x 11.8 x 9.4 inch
- Peso netto
- 7.7 kg / 16 lb 15.4 oz (16.96 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 199.00 DM
- Fonte esterna dei dati
- Erb
- Fonte dei dati
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1958/59
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 670 modelli, di cui 596 con immagini e 392 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Wega, Württembergische Radio-Ges. mbH; Stuttgart, Fellbach
Collezioni
Il modello fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Wega,: 210
Argomenti: 1 | Articoli: 5
Derzeit restauriere ich ein Wega 210. Leider wurde bei dem Gerät etwas gebastelt und so fehlt der originale Lautsprecher. Ebenso wurde die Netzzuleitung ausgewechselt, gegen eine 3-polige weiße PVC-Leitung mit etwa 25cm Länge. Dadurch klebt der Netzstecker jetzt direkt an der Rückwand.
Der rückseitige UKW-Antennenanschluß wird über den zweipoligen Stecker und ein Stückchen Antennenleitung wieder in das Gerät geführt. Dort endet es auf einer Lötleiste. Einer der Anschlüsse geht auf einen Draht, der um die Schallwand geführt ist (auf dem Bild abgelötet). An dem anderen Anschluß ist die Netzerdung angelötet.
In der Form habe ich das noch nirgends gesehen und denke nicht, das es original so gemacht worden ist. Wie könnte es Original gewesen sein, bzw. wie führe ich das nun korrekt aus?
Gruß, Paul Heußner
Der rückseitige UKW-Antennenanschluß wird über den zweipoligen Stecker und ein Stückchen Antennenleitung wieder in das Gerät geführt. Dort endet es auf einer Lötleiste. Einer der Anschlüsse geht auf einen Draht, der um die Schallwand geführt ist (auf dem Bild abgelötet). An dem anderen Anschluß ist die Netzerdung angelötet.
In der Form habe ich das noch nirgends gesehen und denke nicht, das es original so gemacht worden ist. Wie könnte es Original gewesen sein, bzw. wie führe ich das nun korrekt aus?
Gruß, Paul Heußner
Allegati
- Bild der Chassisoberseite (62 KB)
Paul Heussner, 30.Jan.05