EV3 oder A6 (statt A-G) unten 7 Knöpfe
Zellweger AG; Uster
- Country
- Switzerland
- Manufacturer / Brand
- Zellweger AG; Uster
- Year
- 1924/1925
![perfect model](/img/sternRot.gif)
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 275456
- Number of Tubes
- 7
- Valves / Tubes
- Main principle
- TRF (Tuned-Radio-Frequency but use of regeneration unknown)
- Wave bands
- Broadcast only (MW).
- Power type and voltage
- Storage and/or dry batteries
- Loudspeaker
- - For headphones or amp.
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: EV3 oder A6 [unten 7 Knöpfe] - Zellweger AG; Uster
- Shape
- Tablemodel, slant panel.
- Dimensions (WHD)
- 690 x 230 x 230 mm / 27.2 x 9.1 x 9.1 inch
- Notes
-
Dieses Modell ist wenig anders als das Modell EV3 gemäss der gezeigten Prospekt-Unterlage. Siehe z.B. Knopfreihe unten und ein Knopf ganz rechts etc.
Das Museum für Kommunikation in Bern führt den Empfänger als Modell A6 und einen äusserlich praktisch gleichen mit 5 Röhren als Modell 2070. Wir dürfen annehmen, dass 2070 die Apparate-Nummer ist, nicht die Typenbezeichnung, denn dieses Gerät hat dort die Apparate-Nummer 2077. Die Anzahlund Art der Röhren müsste man hier überprüfen. Zudem meine ich, dass Zellweger A-G Uster (geschrieben wie A-6) eher die Bezeichnung für Aktiengesellschaft sein könnte. Die sonst praktisch gleiche Frontplatte gibt es mit 3 oder 5 Gucklöcher-Felder.
Nussbaumgehäuse rechteckig, poliert, Ebonitfront, 12 Bedienungsknöpfe, Deckel aufklappbar.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 8.6 kg / 18 lb 15.1 oz (18.943 lb)
- External source of data
- Sammlung E.Erb
- Author
- Model page created by Ernst Erb. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 80 models, 59 with images and 25 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Zellweger AG; Uster