EV3 oder A6 (statt A-G) unten 7 Knöpfe

Zellweger AG; Uster

  • Año
  • 1924/1925
perfect model
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 275456

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 7
  • Válvulas
  • Principio principal
  • RFS (Radio Frecuencia Sintonizada) en general
  • Gama de ondas
  • OM (onda media) solamente
  • Tensión de funcionamiento
  • Baterías recargables o pilas
  • Altavoz
  • - Este modelo usa amplificador externo de B.F.
  • Material
  • Madera
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: EV3 oder A6 [unten 7 Knöpfe] - Zellweger AG; Uster
  • Forma
  • Sobremesa de frontis inclinado.
  • Ancho, altura, profundidad
  • 690 x 230 x 230 mm / 27.2 x 9.1 x 9.1 inch
  • Anotaciones
  • Dieses Modell ist wenig anders als das Modell EV3 gemäss der gezeigten Prospekt-Unterlage. Siehe z.B. Knopfreihe unten und ein Knopf ganz rechts etc.

    Das Museum für Kommunikation in Bern führt den Empfänger als Modell A6 und einen äusserlich praktisch gleichen mit 5 Röhren als Modell 2070. Wir dürfen annehmen, dass 2070 die Apparate-Nummer ist, nicht die Typenbezeichnung, denn dieses Gerät hat dort die Apparate-Nummer 2077. Die Anzahlund Art der Röhren müsste man hier überprüfen. Zudem meine ich, dass Zellweger A-G Uster (geschrieben wie A-6) eher die Bezeichnung für Aktiengesellschaft sein könnte. Die sonst praktisch gleiche Frontplatte gibt es mit 3 oder 5 Gucklöcher-Felder.

    Nussbaumgehäuse rechteckig, poliert, Ebonitfront, 12 Bedienungsknöpfe, Deckel aufklappbar.

  • Peso neto
  • 8.6 kg / 18 lb 15.1 oz (18.943 lb)
  • Ext. procedencia de los datos
  • Sammlung E.Erb
  • Autor
  • Modelo creado por Ernst Erb. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

 Forum