Röhrenvoltmeter

Biennophone; (Marke)

  • Anno
  • 1935–1938 ??
  • Categoria
  • Strumento da laboratorio
  • Radiomuseum.org ID
  • 94996
    • alternative name: Sport AG Biel || Velectra AG

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM) e onde lunghe (OL).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 220 Volt
  • Altoparlante
  • - Per cuffie o amplificatori esterni
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Röhrenvoltmeter - Biennophone; Marke
  • Forma
  • Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
  • Annotazioni
  • Selektiver Feldstärkeanzeiger, der von "Pro Radio" als Störmessgerät verwendet wurde.
    Frequenzbereich 150 bis 1500 kHz, Empfindlichkeit 10 µV bis 1 V in 8 Stufen unterteilt.
    Aufbau: Push-Pull Eingangsstufe, 3-stufiger HF-Verstärker mit 3 umschaltbaren Frequenzbereichen und einstellbarer Empfindlichkeit, Diode zur Gleichrichtung, 2 Gleichstrom-Verstärkerstufen, Zeigermessgerät. Mittels Kopfhörer oder Kleinlautsprecher kann das Signal auch abgehört werden.
  • Bibliografia
  • Pro Radio, Die Brücke zum störfreien Empfang, 1938
  • Autore
  • Modello inviato da un iscritto da D. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Biennophone; Marke: Röhrenvoltmeter

Argomenti: 1 | Articoli: 1

Wer kann weitere Daten zu diesem Gerät hochladen?
Gebaut wurde es von der Sport A.G. Biel (Biennophon) ca 1935 bis 1938 u.a. für die 1933 gegründete "selbständige Vereinigung zur Förderung des Rundspuchs in der Schweiz", "Pro Radio". 1958 nannte diese sich dann "Pro Radio-Television" und löste sich 1993 auf.
Vielleicht steht eines der Geräte ja in einem Sammlerkeller?

Grüße
Otmar Jung

Otmar Jung, 14.Apr.06

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.