Ballett 20000 elfenbein
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Anno
- 1960/1961
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 99376
-
- alternative name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Brand: Rotstern
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 5
- Numero di transistor
- Semiconduttori
- B250C75
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 460/10700 kHz
- N. di circuiti accordati
- 6 Circuiti Mod. Amp. (AM) 10 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 127; 155; 220 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile). / Ø 9 cm = 3.5 inch
- Potenza d'uscita
- 4 W (qualità ignota)
- Materiali
- Bachelite
- Radiomuseum.org
- Modello: Ballett 20000 [elfenbein] - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Forma
- Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
- Dimensioni (LxAxP)
- 320 x 210 x 190 mm / 12.6 x 8.3 x 7.5 inch
- Annotazioni
-
Lackiertes Bakelit-Gehäuse, Farbe Elfenbein.
Siehe auch Blaupunkt Ballett 20000 in Bakelit braun.
- Peso netto
- 5.5 kg / 12 lb 1.8 oz (12.115 lb)
- Fonte dei dati
- -- Original-techn. papers.
- Autore
- Modello inviato da Jozef Brughmans †. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 3591 modelli, di cui 3279 con immagini e 2331 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Discussioni nel forum su questo modello: Blaupunkt Ideal,: Ballett 20000
Argomenti: 1 | Articoli: 3
Bei meinem Ballett 20000 ist das Gehäuse aus Bakelit in naturbraun gehalten. Ganz offensichtlich ist das bei diesem Gerät so original. Auf der Rückwand steht als Typ "20000". Hier wird der Typ 20000 aber nur in Ausführung elfenbein geführt und als Gehäusematerial wird Thermoplast, nicht Bakelit angegeben.
Daher meine Frage an die Besitzer dieses Gerätes: Gibt es wirklich Gehäuse zu diesem Modell, die nicht aus Bakelit hergestellt sind? Bei meinem Gehäuse ist es sicher und belegt, da sich im Gehäuse die typische Bakelit-Pressmarke befindet. Spuren einer früheren Entfernung einer evtl. Lackierung sind nicht zu finden, auch war das gesamte Gerät bei Erhalt im Originalzustand, ohne jegliche Restaurierung.
Vielleicht kann Jemand zur Aufklärung beitragen. Anbei ein Foto der Pressmarke.
Allegati
Anton Prangenberg, 06.Feb.13