Westerland Portabel ab D 010001 mit Kassette ab 380001
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1959–1961
- Kategorie
- Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
- Radiomuseum.org ID
- 23655
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 10
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 6 / 4 x 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 6 cm = 2.4 inch
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Westerland Portabel ab D 010001 mit Kassette ab 380001 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 110 x 55 x 195 mm / 4.3 x 2.2 x 7.7 inch
- Bemerkung
-
Herausnehmbares Empfangsteil mit eigener Versorgung(4x 1,5V AA)als kleines Kofferradio. In der im Auto fest eingebauten Konsole ist ein zusätzlicher Verstärker integriert.
- Originalpreis
- 319.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1960/61
- Literaturnachweis
- Funk-Technik (FT) (20/1959, S. 727 / Neuvorstellung (IAA in Frankfurt), Beschreibung, Schema)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3591 Modelle, davon 3279 mit Bildern und 2330 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Sammlungen
Das Modell Westerland Portabel befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Blaupunkt Ideal,: Westerland Portabel ab D 010001 mit Kassette ab 380001
Threads: 1 | Posts: 2
Hallo allerseits,
wenn man den relativ hohen Preis auch schlechter Exemplare sieht, muss es für diese Radios einen großen Interessentenkreis geben. An diesen möchte ich mich hiermit wenden und mal fragen, ob jemand den Sinn der zwei kleinen viereckigen Löcher (2x3mm) unter dem Wellenumschalter in der Front immer in Verbindung mit den zwei kleinen Löchern auf der Unterseite des Gerätes kennt. Sie sind nicht in allen Geräten. .
Bei dem Taunusgerät (PORTABEL) ID 139346 sieht man die unteren Löcher sehr gut und hier machen sie gar keinen Sinn bezüglich Halterung. Oder aber dieser Gehäusedeckel wurden in der Vorzeit mal getauscht; sie sind bis auf die Löcher gleich. Leider kann man die Fontlöcher nicht sehen.
Mir ist auch bislang keine Halterung, die diese Löcher brauchen würde, bekannt. Nur die Gehäuse sind unterschiedlich - nicht das Innenleben
MfG. Willi Ribbe
Willi Ribbe, 25.Jan.07