Westerland Portabel ab D 010001 mit Kassette ab 380001
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Anno
- 1959–1961
- Categoria
- Autoradio, eventualmente con registratore a cassette o giradischi
- Radiomuseum.org ID
- 23655
-
- alternative name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Brand: Rotstern
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di transistor
- 10
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 460 kHz
- N. di circuiti accordati
- 7 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM) e onde lunghe (OL).
- Tensioni di funzionamento
- Batterie (di accumulatori e/o a secco) / 6 / 4 x 1,5 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 6 cm = 2.4 inch
- Materiali
- Mobile di metallo
- Radiomuseum.org
- Modello: Westerland Portabel ab D 010001 mit Kassette ab 380001 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Forma
- Tascabile (portatile molto piccola), < 20 cm
- Dimensioni (LxAxP)
- 110 x 55 x 195 mm / 4.3 x 2.2 x 7.7 inch
- Annotazioni
-
Herausnehmbares Empfangsteil mit eigener Versorgung(4x 1,5V AA)als kleines Kofferradio. In der im Auto fest eingebauten Konsole ist ein zusätzlicher Verstärker integriert.
- Prezzo nel primo anno
- 319.00 DM
- Fonte esterna dei dati
- Erb
- Fonte dei dati
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1960/61
- Bibliografia
- Funk-Technik (FT) (20/1959, S. 727 / Neuvorstellung (IAA in Frankfurt), Beschreibung, Schema)
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Original-techn. papers.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 3591 modelli, di cui 3279 con immagini e 2331 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Collezioni
Il modello Westerland Portabel fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Blaupunkt Ideal,: Westerland Portabel ab D 010001 mit Kassette ab 380001
Argomenti: 1 | Articoli: 2
Hallo allerseits,
wenn man den relativ hohen Preis auch schlechter Exemplare sieht, muss es für diese Radios einen großen Interessentenkreis geben. An diesen möchte ich mich hiermit wenden und mal fragen, ob jemand den Sinn der zwei kleinen viereckigen Löcher (2x3mm) unter dem Wellenumschalter in der Front immer in Verbindung mit den zwei kleinen Löchern auf der Unterseite des Gerätes kennt. Sie sind nicht in allen Geräten. .
Bei dem Taunusgerät (PORTABEL) ID 139346 sieht man die unteren Löcher sehr gut und hier machen sie gar keinen Sinn bezüglich Halterung. Oder aber dieser Gehäusedeckel wurden in der Vorzeit mal getauscht; sie sind bis auf die Löcher gleich. Leider kann man die Fontlöcher nicht sehen.
Mir ist auch bislang keine Halterung, die diese Löcher brauchen würde, bekannt. Nur die Gehäuse sind unterschiedlich - nicht das Innenleben
MfG. Willi Ribbe
Willi Ribbe, 25.Jan.07