• Année
  • 1940 ??
  • Catégorie
  • Matériel d'enseignement
  • Radiomuseum.org ID
  • 161997
    • Brand: CMG; Berlin

 Spécifications techniques

  • Gammes d'ondes
  • - sans
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 220 Volt
  • Haut-parleur
  • - - Pas de sortie basse fréquence
  • Matière
  • Boitier métallique
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Morse-Übungsschreiber MS3 - Charlottenburger Motoren-Ges.
  • Forme
  • Modèle de table générique
  • Dimensions (LHP)
  • 245 x 160 x 240 mm / 9.6 x 6.3 x 9.4 inch
  • Remarques
  • Morse-Übungsschreiber MS3, Wehrmacht Anf. Z. Fl 25240. Schreibt mittels Messingrädchen, das in den Tastpausen in einen mit Stempelfarbe gefüllten Behälter taucht, auf einen 9,5 mm breiten Papierstreifen. Eingang für Taste und potentialfreier Relais-Ausgang.

    Siehe auch MS2 mit Geschwindigkeitsregler.

    Das Gerät wurde ursprünglich für den Morseunterricht und vor allem zur Überprüfung der Gebeweise der Schüler in den Funk- und Fernmeldeeinheiten der verschiedenen Waffengattungen der Wehrmacht eingeführt. Später jedoch auch für die Telegrafieausbildung im Geben von Morsezeichen in diversen Instituten, Schulen und den Oberpostdirektionen (hauptsächlich zur Prüfungsabnahme im Seefunkdienst und Amateurfunkdienst) weiterbenutzt und ggf. auch bis in die 1960er Jahre weiter produziert.

    Ein baugleiches Modell gab es auch von der Fa. F. Reimers.

  • Auteur
  • Modèle crée par Bernd P. Kieck. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle Morse-Übungsschreiber fait partie des collections des membres suivants.

 Forum