• Anno
  • 1946
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 8264
    • alternative name: Hekaphon

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 3
  • Principio generale
  • A reazione (con rigenerazione); 1 Stadi BF
  • N. di circuiti accordati
  • 1 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM) e corte (OC).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione universale (doppia: CC/CA) / 110-220 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile)
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Intervall V-38208 - Czeija, Nissl & Co., Standard,
  • Forma
  • Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 260 x 280 x 160 mm / 10.2 x 11 x 6.3 inch
  • Fonte esterna dei dati
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Riferimenti schemi
  • Lange-Nowisch

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Intervall fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Czeija, Nissl & Co.,: Intervall V-38208

Argomenti: 1 | Articoli: 2

Textauszug Museums Bote Nr. 30: Die Arbeit wird bei Czeija&Nissl bereits am 26. April 1945 wieder aufgenommen. Das Gebäude in Wien XX, Dresdnerstr. 75 blieb von Kriegsbeschädigungen verschont. Durch den Umstand, dass die Firma einem amerikanischen Konzern angehörte, lassen die Besatzungsmächte alle Maschinen im Werk, während sie in Firmen , die deutscher Besitz waren, die technischen Einrichtungen abmontierten und als Beute fortschafften.

1946: Aus Wehrmachtsbestandteilen wurde eine Übergangstype gebaut. Die Konstruktion stammt von Ing. Dietl und wurde in der Dresdnerstrasse gefertigt...

Im Intervall meiner Sammlung findet sich eine Gehäusestempelung:

F. Trautsnberger & Sohn

Komanditges.

Großtischlerei

Wien Purkersdorf

28. Nov. 1945

Somit kann angenommen werden, dass der Intervall eines der ersten Radios war, das in Österreich nach dem Krieg hergestellt wurde.

Gerhard Heigl, 14.Mar.04

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.