• Año
  • 1946
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 8264
    • alternative name: Hekaphon

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 3
  • Principio principal
  • RFS con reacción (regenerativo); 1 Etapas de AF
  • Número de circuitos sintonía
  • 1 Circuíto(s) AM
  • Gama de ondas
  • OM y OC
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Aparato AC/DC. / 110-220 Volt
  • Altavoz
  • Altavoz dinámico (de imán permanente)
  • Material
  • Madera
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Intervall V-38208 - Czeija, Nissl & Co., Standard,
  • Forma
  • Sobremesa apaisado (tamaño grande).
  • Ancho, altura, profundidad
  • 260 x 280 x 160 mm / 10.2 x 11 x 6.3 inch
  • Ext. procedencia de los datos
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Procedencia de los datos
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Referencia esquema
  • Lange-Nowisch

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo Intervall es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Czeija, Nissl & Co.,: Intervall V-38208

Hilos: 1 | Mensajes: 2

Textauszug Museums Bote Nr. 30: Die Arbeit wird bei Czeija&Nissl bereits am 26. April 1945 wieder aufgenommen. Das Gebäude in Wien XX, Dresdnerstr. 75 blieb von Kriegsbeschädigungen verschont. Durch den Umstand, dass die Firma einem amerikanischen Konzern angehörte, lassen die Besatzungsmächte alle Maschinen im Werk, während sie in Firmen , die deutscher Besitz waren, die technischen Einrichtungen abmontierten und als Beute fortschafften.

1946: Aus Wehrmachtsbestandteilen wurde eine Übergangstype gebaut. Die Konstruktion stammt von Ing. Dietl und wurde in der Dresdnerstrasse gefertigt...

Im Intervall meiner Sammlung findet sich eine Gehäusestempelung:

F. Trautsnberger & Sohn

Komanditges.

Großtischlerei

Wien Purkersdorf

28. Nov. 1945

Somit kann angenommen werden, dass der Intervall eines der ersten Radios war, das in Österreich nach dem Krieg hergestellt wurde.

Gerhard Heigl, 14.Mar.04

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.