• Année
  • 1955/1956
  • Catégorie
  • Amplificateur BF ou mélangeur BF
  • Radiomuseum.org ID
  • 20102

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 6
  • Principe général
  • Amplification audio
  • Circuits accordés
  • 1 Circuits MA (AM)
  • Gammes d'ondes
  • PO et GO
  • Particularités
  • Autre combinaison, voir note 
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110-240 Volt
  • Haut-parleur
  • - Ce modèle nécessite des HP externes
  • Puissance de sortie
  • 30 W (qualité inconnue)
  • Matière
  • Boitier métallique
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: MV-28 [EM72] - Dynacord W. Pinternagel;
  • Forme
  • Modèle de table générique
  • Remarques
  • Mischverstärker; Frequenzbereich 30-20000 Hz; 3 Eingänge, 4 Ausgänge. Umschaltbar 15/30 W. Mit eingebautem Rundfunkempfangsteil für MW/LW.
  • Poids net
  • 11 kg / 24 lb 3.7 oz (24.229 lb)
  • Prix de mise sur le marché
  • 495.00 DM
  • Source extérieure
  • Erb

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Dynacord W.: MV-28

Discussions: 1 | Publications: 2

Liebe Sammlerkollegen,

seit gut einer Woche nenne ich dieses gerät mein Eigen. Nach einer Grundüberholung, tausch aller Kondensatoren,Kathodenwiderständen und Elkos. Außer der Siebelkos spielt er wieder zufriedenstellend. Was mich stutzig gemacht hat, ist der eingebaute Einkreiser. Der über die PCF82 wirkt, die unterheizt wird.

Meine Frage wäre nun, warum hat man in so einen Verstärker einen Einkreiser eingerbaut? Denn dies gehört ja eigentlich zur Kategorie "schnick-schnack". Diese extravaganz gab es nur von Dynacord, keine andere Verstärkerfirma hat einen zusätzlichen Einkreiser eingebaut.

Über aussagekräftige Zuschriften würde ich mich freuen!

Frohe Ostern wünscht

Tobias Münzing

Tobias Münzing, 21.Mar.08

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.