Inconnu - Unknown 2
Emric, Éts. Modernes Radioélectriques, I. Chevalier; Paris
- Land
- Frankreich / France
- Hersteller / Marke
- Emric, Éts. Modernes Radioélectriques, I. Chevalier; Paris
- Jahr
- 1937 ??
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 70850
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Inconnu - Unknown 2 - Emric, Éts. Modernes
- Form
- Design Radio oder Novelty, Gadget, auch Reklameradio.
- Abmessungen (BHT)
- 410 x 250 x 210 mm / 16.1 x 9.8 x 8.3 inch
- Bemerkung
-
Le jeu de lampes n'est pas certain.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6 Modelle, davon 6 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Emric, Éts. Modernes Radioélectriques, I. Chevalier; Paris
Sammlungen
Das Modell Inconnu - Unknown 2 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Emric, Éts. Modernes: Inconnu - Unknown 2
Threads: 1 | Posts: 4
Die in der Röhrenbestückung gezeigte Regelröhre C10 wird als Sromregler in Allstromgeräten im Heizkreis genutzt. Sie deckt den Eingangsspannungbereich 110-160V ab - durch Auswechseln mit C1 kann der Bereich auf 160 - 240V angepaßt werden. Sehr schön sehen kann man das im Schaltbild des Philips Iberica 85-U . Wenn in diesem Gerät C10 bestückt ist, dann handelt es sich wohl eher um ein Allstromgerät.
In einem von mir kürzlich gekauften Gerät ist im Unterschied dazu auch deutlich der Netztrafo zu sehen und keine C10.
Dietmar Herian, 16.Oct.21