• Anno
  • 1937 ??
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 70850

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 5
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e corte (OC).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110-220 Volt
  • Altoparlante
  • AP elettrodinamico (bobina mobile e bobina di eccitazione/di campo)
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Inconnu - Unknown 2 - Emric, Éts. Modernes
  • Forma
  • Radio di design, novelty, gadget, pubblicitaria o di forma inusuale
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 410 x 250 x 210 mm / 16.1 x 9.8 x 8.3 inch
  • Annotazioni
  • Le jeu de lampes n'est pas certain.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Inconnu - Unknown 2 fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Emric, Éts. Modernes: Inconnu - Unknown 2

Argomenti: 1 | Articoli: 4

Die in der Röhrenbestückung gezeigte Regelröhre C10 wird als Sromregler in Allstromgeräten im Heizkreis genutzt. Sie deckt den Eingangsspannungbereich 110-160V ab - durch Auswechseln mit C1 kann der Bereich auf 160 - 240V angepaßt werden. Sehr schön sehen kann man das im Schaltbild des Philips Iberica 85-U . Wenn in diesem Gerät C10 bestückt ist, dann handelt es sich wohl eher um ein Allstromgerät.

In einem von mir kürzlich gekauften Gerät ist im Unterschied dazu auch deutlich der Netztrafo zu sehen und keine C10.

Dietmar Herian, 16.Oct.21

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.