Lehrmodell Geradeausempfänger 1112.6
Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)
- Hersteller / Marke
- Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)
- Jahr
- 1952 ?
- Kategorie
- Unterrichts- / Lehrmittel
- Radiomuseum.org ID
- 320738
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- von Radiomuseum.org
- Modell: Lehrmodell Geradeausempfänger 1112.6 - Funkwerk Dresden, VEB, RFT
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
-
Lehrmodell eines Geradeaus-Empfängers (Einkreiser) für Demonstrations- und Experimentier-Zwecke.
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 105 Modelle, davon 94 mit Bildern und 70 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)
Forumsbeiträge zum Modell: Funkwerk Dresden,: Lehrmodell Geradeausempfänger 1112.6
Threads: 1 | Posts: 2
Anlässlich einer Ausstellung habe ich einmal vor Jahren dieses Demonstrationsmodell /Lehrmodell eines Geradeausempfängers /Einkreisers gesehen und fotografiert.
Wahrscheinlich war es anlässlich einer Ausstellung 2005 im Schloss Schleinitz.
Mich interessiert, ob dieses Lehrmodell jemandem bekannt ist, noch existiert und ob Dokumentationen dazu möglich sind. Es wurde im Funkwerk Dresden um 1952 gefertigt und trägt sogar eine Modellnummer (1112.6).
Auf Antwort freut sich
Wolfgang Eckardt
Wolfgang Eckardt, 07.May.20