- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Année
- 1953/1954
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 1973
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 4
- No. de transistors
- Semi-conducteurs
- E220C50
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 468/10700 kHz
- Circuits accordés
- 6 Circuits MA (AM) 7 Circuits MF (FM)
- Gammes d'ondes
- PO, GO et FM
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110/220 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique oval à aimant permanent
- Puissance de sortie
- 3.9 W (max.)
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: 942W - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Forme
- Modèle de table avec boutons poussoirs.
- Dimensions (LHP)
- 472 x 304 x 205 mm / 18.6 x 12 x 8.1 inch
- Remarques
-
Bei UKW: Selbstschwingende Mischstufe mit Triode der ECH81. Flankendemodulator.
- Poids net
- 6.8 kg / 14 lb 15.6 oz (14.978 lb)
- Prix de mise sur le marché
- 198.00 DM
- Source
- Kat.d.Rundf.GrossH.1953/54 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schémathèque (1)
- -- Original-techn. papers. (Reparaturhelfer 940/942 W)
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 6212 modèles d'appareils, 5442 avec des images et 4208 avec des schémas.
Tous les appareils de Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Collections
Le modèle fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Grundig Radio-: 942W
Discussions: 1 | Publications: 3
Hallo und guten Abend,
ich hätte da mal folgende Frage:
Ich habe einen Grundig 942w für'nen 10er vom Flohmarkt mitgenommen. Augenscheinlich war das Gerät nicht verbastelt, außer dass wohl irgendwann jemand die Antennenfolie samt Kabel entfernt haben muss. Nachdem ich das Chasis gereinigt hatte, habe ich mich an die Arbeit gemacht und die üblichen Teerkondensatoren inklusive dem 50/50 uF Elko, welcher ebenfalls hinüber war gewechselt. Des Weitern musste ich die EF41 Röhre tauschen, da diese nach den Messangaben der im Schaltplan angegebenen Spannungen definitv hinüber (weiße Ablagerung im Glaskolben) war. Das war tatsächlich das erste Mal, dass ich eine Röhre austauschen musste. Jetzt läuft das Radio eigentlich ganz passabel, nur wenn er eine Weile läuft, fängt der Lautsprecher an zu brummen. Bei Reduzierung der Lautstärke wird es dann noch intensiver. Als würde der Lautsprecher sich selbst hochschwingen. Kennt jemand diese Phänomen, bzw. habe ich etwas übersehen?
Gruß Andreas
Andreas Maddaluno, 23.Jul.23