- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Anno
- 1953/1954
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 1973
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 4
- Numero di transistor
- Semiconduttori
- E220C50
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 468/10700 kHz
- N. di circuiti accordati
- 6 Circuiti Mod. Amp. (AM) 7 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110/220 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile).
- Potenza d'uscita
- 3.9 W (max.)
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: 942W - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Forma
- Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
- Dimensioni (LxAxP)
- 472 x 304 x 205 mm / 18.6 x 12 x 8.1 inch
- Annotazioni
-
Bei UKW: Selbstschwingende Mischstufe mit Triode der ECH81. Flankendemodulator.
- Peso netto
- 6.8 kg / 14 lb 15.6 oz (14.978 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 198.00 DM
- Fonte dei dati
- Kat.d.Rundf.GrossH.1953/54 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Original-techn. papers. (Reparaturhelfer 940/942 W)
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 6212 modelli, di cui 5442 con immagini e 4208 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Collezioni
Il modello fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Grundig Radio-: 942W
Argomenti: 1 | Articoli: 3
Hallo und guten Abend,
ich hätte da mal folgende Frage:
Ich habe einen Grundig 942w für'nen 10er vom Flohmarkt mitgenommen. Augenscheinlich war das Gerät nicht verbastelt, außer dass wohl irgendwann jemand die Antennenfolie samt Kabel entfernt haben muss. Nachdem ich das Chasis gereinigt hatte, habe ich mich an die Arbeit gemacht und die üblichen Teerkondensatoren inklusive dem 50/50 uF Elko, welcher ebenfalls hinüber war gewechselt. Des Weitern musste ich die EF41 Röhre tauschen, da diese nach den Messangaben der im Schaltplan angegebenen Spannungen definitv hinüber (weiße Ablagerung im Glaskolben) war. Das war tatsächlich das erste Mal, dass ich eine Röhre austauschen musste. Jetzt läuft das Radio eigentlich ganz passabel, nur wenn er eine Weile läuft, fängt der Lautsprecher an zu brummen. Bei Reduzierung der Lautstärke wird es dann noch intensiver. Als würde der Lautsprecher sich selbst hochschwingen. Kennt jemand diese Phänomen, bzw. habe ich etwas übersehen?
Gruß Andreas
Andreas Maddaluno, 23.Jul.23