Stereo Concert-Boy Transistor 4000 stereo-solid-state Skala ohne Sendernamen

Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern

  • Jahr
  • 1968
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 74991
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 28
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM     14 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 7 × 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Stereo Concert-Boy Transistor 4000 stereo-solid-state [Skala ohne Sendernamen] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 480 x 225 x 125 mm / 18.9 x 8.9 x 4.9 inch
  • Bemerkung
  • Skala ohne Sendernamen.

    USA-Exportausführung des Stereo-Concert-Boy 208.

    Stereogerät mit 2 Lautsprechern je Kanal, Kurzwellenlupe mit FM-Abstimmung gekoppelt. Separates Netzgerät anschliessbar.
    Jeder Transistortyp nur einmal gelisted.

  • Nettogewicht
  • 6.2 kg / 13 lb 10.5 oz (13.656 lb)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Andreas Reuther angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Stereo Concert-Boy Transistor befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Stereo Concert-Boy Transistor 4000 stereo-solid-state

Threads: 1 | Posts: 3

Hallo,

Das Gerätemodell "Stereo Concert Boy Transistor 4000" gibt es in 2 leicht verschiedenen Ausführungen und auch mit 2 Schaltplänen "Stereo Concert Boy 208 Transistor 4000" und "Stereo Concert Boy 210 Transistor 4000a".

Von außen lassen sich die Geräte unterscheiden durch den Anschluß (hinten) für ein externes Netzteil. Modell 208 hat eine Cinch-Buchse, 210 hat einen halbrunden Stecker mit 2 Pins (Name des Steckers nicht bekannt).

Innen hat das Modell 208 einen zweipoligen Clip-Anschluß für Batteriefach und internes Netzteil, Modell 210 jeweils einen dreipoligen Anschluß. Ich habe auch schon eine gemischte Version gesehen.

Vermutlich gibt es weitere Unterscheidungsmerkmale.

Frage 1 : Auf der Skalenscheibe gibt es oben ein Abdeckblech ohne / mit Loch für die Beleuchtung/Geräte Ein. Kann man das Loch den Modellen 208/210 zuordnen ? Ich habe in den VDRG-Katalogen 1968 und 1970 nur Bilder ohne Loch gefunden.

Frage 2 : Warum hat Grundig den dreipoligen Versorgungsanschluß gemacht ? Aus dem Schaltplan kann ich den Sinn nicht erkennen.

Was sagen die Grundig-Experten ?

Grüße

Wolfgang König

 

Wolfgang Koenig, 22.Dec.15

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.