- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Henry, Kapt. Heinrich & Co.; Wien
- Jahr
- 1941 ?
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 260414
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 9
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 20 W (25 W max./spitze)
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: HV 251 - Henry, Kapt. Heinrich & Co.;
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
-
Metallgehäuse mit aufgesetzter Gitterhaube.
4 Eingänge umschaltbar.2 Feinsicherungen 400 mA
Ausgangsimpedanzen: 200 Ω, 15 Ω
Leistungsaufnahme: 155 VA
Eingebaute Audionstufe zum Empfang des BezirkssendersAuf der Rückwand befinden sich auch die Klemmen zur Entnahme von Hilfsspannungen zur Stromversorgung einer gesonderten Vorstufe (z. B. eines Langwellenaudiongerätes für HF-Drahtfunk oder für einen einstufigen Mikrophonvorverstärker, z. B. Typ HMV-1 usw.)
Für die Heizung der Vorstufenröhre kann bei den bezeichneten Klemmen Wechselstrom von 4 V, 1 A oder 6,3 V, 0,6 A entnommen werden; als Anodenspannung steht für die Vorstufe eine gesiebte Gleichspannung von etwa 200 V, 2 mA zur Verfügung. Besitzt die anzuschließende Vorstufe keinen eigenen Entbrummer, so dient hierfür ein zusätzlich im Verstärker vorgesehener zweiter Entbrummer.
- Literaturnachweis
- Radio-Amateur Wien (RA, 46), (Österreichischer Radio Amateur, ÖRA) (Juni 1941, Seiten 193 - 195)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 80 Modelle, davon 74 mit Bildern und 42 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Henry, Kapt. Heinrich & Co.; Wien