Musikschrank 1932 ?
Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und Telegraphenfabriks-AG; Wien
- Country
- Austria
- Manufacturer / Brand
- Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und Telegraphenfabriks-AG; Wien
- Year
- 1934 ??
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 176833
- Number of Tubes
- 5
- Valves / Tubes
- RENS1204 RENS1294 unknown_Tube A4100 PV4100
- Main principle
- Superheterodyne (common)
- Wave bands
- Broadcast only (MW).
- Details
- Record Player (not changer)
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC)
- Loudspeaker
- Electro Magnetic Dynamic LS (moving-coil with field excitation coil)
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Musikschrank 1932 ? - Kapsch & Söhne KS, Telephon-
- Shape
- Console, Lowboy (legs < 50 %).
- Dimensions (WHD)
- 940 x 560 x 400 mm / 37 x 22 x 15.7 inch
- Author
- Model page created by Arpad Roth † 27.3.17. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 614 models, 508 with images and 378 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und Telegraphenfabriks-AG; Wien
Collections
The model Musikschrank is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Kapsch & Söhne KS,: Musikschrank 1932 ?
Threads: 1 | Posts: 11
Guten Tag werte Sammler!
Ich brauche fachkundige Hilfe bei der Indentifikation dieser Musiktruhe der Firma Kapsch & Söhne.
Die Rückwand des Gerätes fehlt leider, wie auch der Plattenteller.
Ich habe eine externe Gallerie mit großen Bildern erstellt: LINK
Ein paar Fakten zu dem Gerät:
- Der Einbauplattenspieler ist von der Firma Braun (noch ohne großes A) und nutzt Stahlnadeln
- Es hat einen Lautsprecher mit Feldspule
- Das Gerät nutzt folgende 5 Röhren:
- Telefunken RENS 1204 (ist noch zu lesen)
- Telefunken? RENS 1294 (In den Sockel geritzt)
- Tungsram PV4100 (ist noch zu lesen)
- Tungsram Barium tube PP41010 (entspricht E443H) (ist noch zu lesen)
- Valvo A4100 (Ist noch zu lesen)
Es könnte sich um einen "Musikschrank Luxus" von 1932/33 handeln, aber dafür habe ich noch keinen Beweis finden können.
Falls jemand wenigstens für das eingebaute Radio einen Typ kennt oder einen Schaltplan hat, wäre ich sehr dankbar, da viele Bauteile im Inneren fehlen oder nicht mehr original sind.
Beste Grüße
Markus
Markus Lörcher, 18.Jun.10