• Jahr
  • 1957/1958
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 21347
    • anderer Name: Imperial Kuba

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 10
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM     10 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 12 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 831 - Kuba Kuba-Imperial, G.
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Bemerkung
  • wie Kuba 832, jedoch größere Skalenabmessung. Push-Pull-Gegentaktendstufe, Dynamic Expander (EBC91, EM85), es ist eine Variante des Körting Dynamic 830W. Es sind zwei Lautsprecheranschlüsse vorgesehen: Tieftöner (über Drossel) und Mittel-/Hochtöner.

  • Datenherkunft extern
  • Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Kuba Kuba-Imperial,: 831

Threads: 1 | Posts: 4

Guten Tag,
vor vielen Jahren habe ich zur Teilegewinnung (für einen Gitarrenverstärker) eine Musiktruhe aus einer Gartenlaube "gerettet", allerdings in Unkenntnis eines möglichen Sammlerwerts ganze Arbeit geleistet... (Entschuldigung!). Aber von der Verdrahtung habe ich doch noch einiges abgezeichnet, weil es eine interessante und aufwändige Schaltung war.  Den Gegentaktausgangsübertrager setzte ich in einer anderen Schaltung ein, war aber mit dem Ergebnis unzufrieden; wie ich unlängst einer alten Funkschau entnahm, war die ursprüngliche Verwendung (EABC80 und 2xEL84) ohne Phasenumkehrröhre, da die Phasendrehung im Übertrager geschah. Diese Originalschaltung würde ich sehr gern -zu Demonstrationszwecken- wieder aktivieren, allerdings habe ich damals -beim Abzeichnen- mindestens 2 offene Enden der Schaltung nicht einsehen können. Daher ist das Schema unvollständig, aber vielleicht kann jemand der überaus kundigen Mitglieder helfen? Die offenen Enden habe ich mit (?) versehen. Vielen Dank im voraus für Ihre Mühen!
Günther Stabe

Anlagen

Günther Stabe † 19.8.20, 26.Nov.05

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.