- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetschek; Wolfenbüttel
- Año
- 1957/1958
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 21347
-
- alternative name: Imperial Kuba
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 10
- Principio principal
- Superheterodino en general
- Número de circuitos sintonía
- 7 Circuíto(s) AM 10 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC)
- Altavoz
- - Este modelo usa altavoz exterior (1 o más).
- Potencia de salida
- 12 W (unknown quality)
- Material
- Metálico
- de Radiomuseum.org
- Modelo: 831 - Kuba Kuba-Imperial, G.
- Forma
- Chasis (tambien de autoradio)
- Anotaciones
-
wie Kuba 832, jedoch größere Skalenabmessung. Push-Pull-Gegentaktendstufe, Dynamic Expander (EBC91, EM85), es ist eine Variante des Körting Dynamic 830W. Es sind zwei Lautsprecheranschlüsse vorgesehen: Tieftöner (über Drossel) und Mittel-/Hochtöner.
- Ext. procedencia de los datos
- Erb
- Procedencia de los datos
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1957/58 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Otros modelos
-
Donde encontrará 739 modelos, 685 con imágenes y 262 con esquemas.
Ir al listado general de Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetschek; Wolfenbüttel
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Kuba Kuba-Imperial,: 831
Hilos: 1 | Mensajes: 4
Guten Tag,
vor vielen Jahren habe ich zur Teilegewinnung (für einen Gitarrenverstärker) eine Musiktruhe aus einer Gartenlaube "gerettet", allerdings in Unkenntnis eines möglichen Sammlerwerts ganze Arbeit geleistet... (Entschuldigung!). Aber von der Verdrahtung habe ich doch noch einiges abgezeichnet, weil es eine interessante und aufwändige Schaltung war. Den Gegentaktausgangsübertrager setzte ich in einer anderen Schaltung ein, war aber mit dem Ergebnis unzufrieden; wie ich unlängst einer alten Funkschau entnahm, war die ursprüngliche Verwendung (EABC80 und 2xEL84) ohne Phasenumkehrröhre, da die Phasendrehung im Übertrager geschah. Diese Originalschaltung würde ich sehr gern -zu Demonstrationszwecken- wieder aktivieren, allerdings habe ich damals -beim Abzeichnen- mindestens 2 offene Enden der Schaltung nicht einsehen können. Daher ist das Schema unvollständig, aber vielleicht kann jemand der überaus kundigen Mitglieder helfen? Die offenen Enden habe ich mit (?) versehen. Vielen Dank im voraus für Ihre Mühen!
Günther Stabe
vor vielen Jahren habe ich zur Teilegewinnung (für einen Gitarrenverstärker) eine Musiktruhe aus einer Gartenlaube "gerettet", allerdings in Unkenntnis eines möglichen Sammlerwerts ganze Arbeit geleistet... (Entschuldigung!). Aber von der Verdrahtung habe ich doch noch einiges abgezeichnet, weil es eine interessante und aufwändige Schaltung war. Den Gegentaktausgangsübertrager setzte ich in einer anderen Schaltung ein, war aber mit dem Ergebnis unzufrieden; wie ich unlängst einer alten Funkschau entnahm, war die ursprüngliche Verwendung (EABC80 und 2xEL84) ohne Phasenumkehrröhre, da die Phasendrehung im Übertrager geschah. Diese Originalschaltung würde ich sehr gern -zu Demonstrationszwecken- wieder aktivieren, allerdings habe ich damals -beim Abzeichnen- mindestens 2 offene Enden der Schaltung nicht einsehen können. Daher ist das Schema unvollständig, aber vielleicht kann jemand der überaus kundigen Mitglieder helfen? Die offenen Enden habe ich mit (?) versehen. Vielen Dank im voraus für Ihre Mühen!
Günther Stabe
Anexos
- abgezeichnetes Schema (Endstufe) (32 KB)
Günther Stabe † 19.8.20, 26.Nov.05