- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetschek; Wolfenbüttel
- Anno
- 1957/1958
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 21347
-
- alternative name: Imperial Kuba
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 10
- Principio generale
- Supereterodina (in generale)
- N. di circuiti accordati
- 7 Circuiti Mod. Amp. (AM) 10 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA)
- Altoparlante
- - Questo apparecchio richiede altoparlante/i esterno/i.
- Potenza d'uscita
- 12 W (qualità ignota)
- Materiali
- Mobile di metallo
- Radiomuseum.org
- Modello: 831 - Kuba Kuba-Imperial, G.
- Forma
- Chassis o in scatola da montaggio
- Annotazioni
-
wie Kuba 832, jedoch größere Skalenabmessung. Push-Pull-Gegentaktendstufe, Dynamic Expander (EBC91, EM85), es ist eine Variante des Körting Dynamic 830W. Es sind zwei Lautsprecheranschlüsse vorgesehen: Tieftöner (über Drossel) und Mittel-/Hochtöner.
- Fonte esterna dei dati
- Erb
- Fonte dei dati
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1957/58 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 739 modelli, di cui 685 con immagini e 262 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetschek; Wolfenbüttel
Discussioni nel forum su questo modello: Kuba Kuba-Imperial,: 831
Argomenti: 1 | Articoli: 4
Guten Tag,
vor vielen Jahren habe ich zur Teilegewinnung (für einen Gitarrenverstärker) eine Musiktruhe aus einer Gartenlaube "gerettet", allerdings in Unkenntnis eines möglichen Sammlerwerts ganze Arbeit geleistet... (Entschuldigung!). Aber von der Verdrahtung habe ich doch noch einiges abgezeichnet, weil es eine interessante und aufwändige Schaltung war. Den Gegentaktausgangsübertrager setzte ich in einer anderen Schaltung ein, war aber mit dem Ergebnis unzufrieden; wie ich unlängst einer alten Funkschau entnahm, war die ursprüngliche Verwendung (EABC80 und 2xEL84) ohne Phasenumkehrröhre, da die Phasendrehung im Übertrager geschah. Diese Originalschaltung würde ich sehr gern -zu Demonstrationszwecken- wieder aktivieren, allerdings habe ich damals -beim Abzeichnen- mindestens 2 offene Enden der Schaltung nicht einsehen können. Daher ist das Schema unvollständig, aber vielleicht kann jemand der überaus kundigen Mitglieder helfen? Die offenen Enden habe ich mit (?) versehen. Vielen Dank im voraus für Ihre Mühen!
Günther Stabe
vor vielen Jahren habe ich zur Teilegewinnung (für einen Gitarrenverstärker) eine Musiktruhe aus einer Gartenlaube "gerettet", allerdings in Unkenntnis eines möglichen Sammlerwerts ganze Arbeit geleistet... (Entschuldigung!). Aber von der Verdrahtung habe ich doch noch einiges abgezeichnet, weil es eine interessante und aufwändige Schaltung war. Den Gegentaktausgangsübertrager setzte ich in einer anderen Schaltung ein, war aber mit dem Ergebnis unzufrieden; wie ich unlängst einer alten Funkschau entnahm, war die ursprüngliche Verwendung (EABC80 und 2xEL84) ohne Phasenumkehrröhre, da die Phasendrehung im Übertrager geschah. Diese Originalschaltung würde ich sehr gern -zu Demonstrationszwecken- wieder aktivieren, allerdings habe ich damals -beim Abzeichnen- mindestens 2 offene Enden der Schaltung nicht einsehen können. Daher ist das Schema unvollständig, aber vielleicht kann jemand der überaus kundigen Mitglieder helfen? Die offenen Enden habe ich mit (?) versehen. Vielen Dank im voraus für Ihre Mühen!
Günther Stabe
Allegati
- abgezeichnetes Schema (Endstufe) (32 KB)
Günther Stabe † 19.8.20, 26.Nov.05