Ratsherr W
Loewe-(Opta); Deutschland
- Hersteller / Marke
- Loewe-(Opta); Deutschland
- Jahr
- 1934/1935
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 2614
-
- anderer Name: Löwe Radio
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: Ratsherr W - Loewe-Opta; Deutschland
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 420 x 340 x 310 mm / 16.5 x 13.4 x 12.2 inch
- Bemerkung
- auch in Holz??
- Nettogewicht
- 8 kg / 17 lb 9.9 oz (17.621 lb)
- Originalpreis
- 160.00 RM
- Datenherkunft
- Radio-Katalog Fricke, Radio Groß-Vertrieb, 1934/35 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange + Schenk
- Literaturnachweis
- Radio-Katalog, Mix & Genest Hansawerke, 1935
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1636 Modelle, davon 1376 mit Bildern und 1184 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Loewe-(Opta); Deutschland
Sammlungen
Das Modell Ratsherr befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Loewe-Opta;: Ratsherr W
Threads: 2 | Posts: 17
Ein Fotobericht über die Restaurierung des RATSHERR n° 2188 als Ruckbau so nahe wie möglich zum originalen Zustand können Sie hier finden.
Der Beitrag ist von der Modelseite zum Forum " Technik, Reparatur, Restaurierung, Selbstbau" verschieben worden.
Christian ADAM, 03.Apr.19
Liebe Rmorg Gemeinschaft,
Ich bin dabei, mein LOEWE RATSHERR W zu restaurieren. Eine erste Frage : im Schaltplan sieht man in Fadenkreis: Faden WG34 + Ampel 18V + Faden 26NG + ???
Ist das letzte eine Regulatorröhre ? Und dann : welcher Typ ???
Gibt es irgenwo eine Regulatorröhretabelle ? Besonders wäre ich interesiert für Regulatorröhren 0,18A und 0,2A mit Spannung kleiner als 30/35V und 4_pin Fassung. Ich habe schon die 1926 gefunden die interessant wäre (wenn man die Ampel 18V anders bestrommt).
Die Frage für 0,2A liegt dabei, dass ich noch keine 26NG habe und mit einer CY2 arbeite. Ich habe eine neue WG34 (muss dann 2500 Ohms // mit Faden eingesetzt werden). Aber da ich auch diese WG34 schönen will, arbeite ich mit einer UCL82 ( 500 Ohms // mit Faden)
Zur Zeit nehme ich ein 150 Ohm Widerstand, aber bei kalten Röhren ist die Anfahrspannung ein bischen hoch. Eine UCL82 zu töten kann ich mir erlauben, nicht eine WG34!!!
Vielen Dank,
Christian
Christian ADAM, 22.Aug.18