Ratsherr W
Loewe-(Opta); Deutschland
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Loewe-(Opta); Deutschland
- Anno
- 1934/1935
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 2614
-
- alternative name: Löwe Radio
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 2
- Principio generale
- A reazione (con rigenerazione); 1 Stadi BF
- N. di circuiti accordati
- 1 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM) e onde lunghe (OL).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 125; 220; 240 Volt
- Altoparlante
- AP elettrodinamico (bobina mobile e bobina di eccitazione/di campo)
- Materiali
- Bachelite
- Radiomuseum.org
- Modello: Ratsherr W - Loewe-Opta; Deutschland
- Forma
- Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
- Dimensioni (LxAxP)
- 420 x 340 x 310 mm / 16.5 x 13.4 x 12.2 inch
- Annotazioni
- auch in Holz??
- Peso netto
- 8 kg / 17 lb 9.9 oz (17.621 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 160.00 RM
- Fonte dei dati
- Radio-Katalog Fricke, Radio Groß-Vertrieb, 1934/35 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Riferimenti schemi
- Lange + Schenk
- Bibliografia
- Radio-Katalog, Mix & Genest Hansawerke, 1935
- Bibliografia immagini
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 1636 modelli, di cui 1376 con immagini e 1184 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Loewe-(Opta); Deutschland
Collezioni
Il modello Ratsherr fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Loewe-Opta;: Ratsherr W
Argomenti: 2 | Articoli: 17
Ein Fotobericht über die Restaurierung des RATSHERR n° 2188 als Ruckbau so nahe wie möglich zum originalen Zustand können Sie hier finden.
Der Beitrag ist von der Modelseite zum Forum " Technik, Reparatur, Restaurierung, Selbstbau" verschieben worden.
Christian ADAM, 03.Apr.19
Liebe Rmorg Gemeinschaft,
Ich bin dabei, mein LOEWE RATSHERR W zu restaurieren. Eine erste Frage : im Schaltplan sieht man in Fadenkreis: Faden WG34 + Ampel 18V + Faden 26NG + ???
Ist das letzte eine Regulatorröhre ? Und dann : welcher Typ ???
Gibt es irgenwo eine Regulatorröhretabelle ? Besonders wäre ich interesiert für Regulatorröhren 0,18A und 0,2A mit Spannung kleiner als 30/35V und 4_pin Fassung. Ich habe schon die 1926 gefunden die interessant wäre (wenn man die Ampel 18V anders bestrommt).
Die Frage für 0,2A liegt dabei, dass ich noch keine 26NG habe und mit einer CY2 arbeite. Ich habe eine neue WG34 (muss dann 2500 Ohms // mit Faden eingesetzt werden). Aber da ich auch diese WG34 schönen will, arbeite ich mit einer UCL82 ( 500 Ohms // mit Faden)
Zur Zeit nehme ich ein 150 Ohm Widerstand, aber bei kalten Röhren ist die Anfahrspannung ein bischen hoch. Eine UCL82 zu töten kann ich mir erlauben, nicht eine WG34!!!
Vielen Dank,
Christian
Christian ADAM, 22.Aug.18