Ratsherr W
Loewe-(Opta); Deutschland
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Loewe-(Opta); Deutschland
- Année
- 1934/1935
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 2614
-
- alternative name: Löwe Radio
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 2
- Principe général
- Récepteur TRF - par réaction (régénératif); 1 Etage(s) BF
- Circuits accordés
- 1 Circuits MA (AM)
- Gammes d'ondes
- PO et GO
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 125; 220; 240 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à électro-aimant (électrodynamique)
- Matière
- Boitier en bakélite
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Ratsherr W - Loewe-Opta; Deutschland
- Forme
- Modèle de table profil bas (grand modèle).
- Dimensions (LHP)
- 420 x 340 x 310 mm / 16.5 x 13.4 x 12.2 inch
- Remarques
- auch in Holz??
- Poids net
- 8 kg / 17 lb 9.9 oz (17.621 lb)
- Prix de mise sur le marché
- 160.00 RM
- Source
- Radio-Katalog Fricke, Radio Groß-Vertrieb, 1934/35 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Source du schéma
- Lange + Schenk
- Littérature
- Radio-Katalog, Mix & Genest Hansawerke, 1935
- Index des illustrations
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 1636 modèles d'appareils, 1376 avec des images et 1184 avec des schémas.
Tous les appareils de Loewe-(Opta); Deutschland
Collections
Le modèle Ratsherr fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Loewe-Opta;: Ratsherr W
Discussions: 2 | Publications: 17
Ein Fotobericht über die Restaurierung des RATSHERR n° 2188 als Ruckbau so nahe wie möglich zum originalen Zustand können Sie hier finden.
Der Beitrag ist von der Modelseite zum Forum " Technik, Reparatur, Restaurierung, Selbstbau" verschieben worden.
Christian ADAM, 03.Apr.19
Liebe Rmorg Gemeinschaft,
Ich bin dabei, mein LOEWE RATSHERR W zu restaurieren. Eine erste Frage : im Schaltplan sieht man in Fadenkreis: Faden WG34 + Ampel 18V + Faden 26NG + ???
Ist das letzte eine Regulatorröhre ? Und dann : welcher Typ ???
Gibt es irgenwo eine Regulatorröhretabelle ? Besonders wäre ich interesiert für Regulatorröhren 0,18A und 0,2A mit Spannung kleiner als 30/35V und 4_pin Fassung. Ich habe schon die 1926 gefunden die interessant wäre (wenn man die Ampel 18V anders bestrommt).
Die Frage für 0,2A liegt dabei, dass ich noch keine 26NG habe und mit einer CY2 arbeite. Ich habe eine neue WG34 (muss dann 2500 Ohms // mit Faden eingesetzt werden). Aber da ich auch diese WG34 schönen will, arbeite ich mit einer UCL82 ( 500 Ohms // mit Faden)
Zur Zeit nehme ich ein 150 Ohm Widerstand, aber bei kalten Röhren ist die Anfahrspannung ein bischen hoch. Eine UCL82 zu töten kann ich mir erlauben, nicht eine WG34!!!
Vielen Dank,
Christian
Christian ADAM, 22.Aug.18