Normatest 3000
NORMA Messtechnik GmbH; Wien
- Country
- Austria
- Manufacturer / Brand
- NORMA Messtechnik GmbH; Wien
- Year
- 1977
- Category
- Service- or Lab Equipment
- Radiomuseum.org ID
- 88460
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Wave bands
- - without
- Power type and voltage
- Dry Batteries / 1 x 1,5 Volt
- Loudspeaker
- - - No sound reproduction output.
- Material
- Plastics (no bakelite or catalin)
- from Radiomuseum.org
- Model: Normatest 3000 - NORMA Messtechnik GmbH; Wien
- Shape
- Miscellaneous shapes - described under notes.
- Dimensions (WHD)
- 160 x 98 x 44 mm / 6.3 x 3.9 x 1.7 inch
- Notes
-
Universalmessgerät für Spannungs-, Widerstands- und Temperaturmessung. Umschaltung erfolgt mittels Drehschalter. Verwendung von Germanium-Gleichrichtern. Analoganzeige über Kernmagnet-Spannband-Drehspulmesswerk mit Glaszeiger auf Spiegelskala. Geräteform: Handliches Kompaktgerät mit Aufstellvorrichtung. Vermutlich baugleich mit Modell VMG 1 der Firma Siemens.
Set-Preis: 1469 ATS (Instrument, Bereitschaftstasche, Prüfkabel)
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 0.4 kg / 0 lb 14.1 oz (0.881 lb)
- Price in first year of sale
- 1,357.00 ATS
- Author
- Model page created by Arndt Markus Hettche. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 282 models, 278 with images and 32 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from NORMA Messtechnik GmbH; Wien
Collections
The model Normatest is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: NORMA Messtechnik: Normatest 3000
Threads: 1 | Posts: 1
Ich habe mir über Will Haben ein Multimeter Normatest 3000 gekauft, Preis war OK. Das Gerät war 1977 mein erstes eigenes Multimeter, da war ich noch Schüler in der HTL Wiener Neustadt, Österreich.
Der erste Eindruck war recht gut, Gerät sauber, Messleitungen dabei. Test trotz neuer Batterie (erste Ernüchterung-Batteriefach verschmutzt, Kontakte oxydiert). Das Gerät funktioniert nicht. Sicherung ist OK. Also öffnen, einen Blick rein werfen.
Zustand: stark Oxydiert, an vielen Stellen eindeutig Zinnpest... mit viel Aufwand alles gereinigt, teilweise mit mechanischen Mitteln (Glasfaser Radierer) und Chemie. Drehschalter und Betriebsartenschalter zerlegt, alle Kontakte und Leiterbahnen gereinigt, anschließend koserviert, nach Zusammenbau läuft es wieder, Vergleichsmessung mit Gossen Metrahit Pro ergibt gute Ergebnisse, alle Werte im Toleranzfeld.
Also wieder mal: die Lagerung alter Geräte muss entsprechend sein, nicht zu kalt !! trocken und möglichst Staubgeschützt.
Ab und zu mal die Schalter zu bedienen und einige Messungen zu machen schadet auch nicht,
Franz Hofstättner, 07.Feb.25