Néprádió 313

Orion; Budapest

  • Año
  • 1950
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 83373

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 4
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 473,6 kHz
  • Número de circuitos sintonía
  • 6 Circuíto(s) AM
  • Gama de ondas
  • OM (onda media) solamente
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Aparato AC/DC. / 110/220 Volt
  • Altavoz
  • Altavoz dinámico (de imán permanente)
  • Material
  • Metálico
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Néprádió 313 - Orion; Budapest
  • Forma
  • Sobremesa de tamaño mediano sin botonera <= 35 cm. (Incluso portables pero sólo con alimantación por red).
  • Ancho, altura, profundidad
  • 274 x 222 x 155 mm / 10.8 x 8.7 x 6.1 inch
  • Anotaciones
  • Nur für Festfrequenzen, kein Drehko und keine Skala vorhanden. 110V Allstrom, bei 220V nur Wechselstrom!
  • Peso neto
  • 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
  • Precio durante el primer año
  • 380.00 HUF
  • Autor
  • Modelo creado por Folkert Rothe. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo Néprádió es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Orion; Budapest: Néprádió 313

Hilos: 1 | Mensajes: 1

Hallo,
ich besitze ein Orion 313 und konnte es lange Zeit nicht zuordnen.
Nach langem suchen im RM.ogr kam ich dann zu dem Entschluß: Die Rückwand ist vom 313, das Chassis ist vom 313 und das Gehäuse (Holzgehäuse) müßte vom Orion 115 sein.
Der 313 hatte ursprünglich nur zwei fest eingestellte Sender, aber in meinem Gerät sind die entsprechenden Spulen ausgebaut und es ist ein Drehko eingebaut worden. Auf der Frontseite wurde eine Skala nachgerüstet (von welchem Gerät ist unbekannt). Sogar eine Skalenbeleuchtung wurde eingebaut. Anstatt nur MW hat das Gerät auch noch eine KW bekommen und wird mit dem Schalter für die ursprünglichen zwei Festfrequenzen umgeschaltet.
Hier hat wohl jemand aus zwei Geräten eins gemacht, also aus einem 313 mit Bakelitgehäuse und zwei Festsendern auf MW einen durchstimmbaren Empfänger im edlen Holzgehäuse mit MW und KW Empfang.

Anexos

Oswald Bettendorf, 01.May.06

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.