Berliner Standard 3WL
ÖTAG; Österreichische Telefonfabriks-AG, vorm. J. Berliner; Wien
- País
- Austria
- Fabricante / Marca
- ÖTAG; Österreichische Telefonfabriks-AG, vorm. J. Berliner; Wien
- Año
- 1933/1934
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 10080
-
- alternative name: Österreichische Telephonfabriks-AG
- Brand: Berliner
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 4
- Principio principal
- Superheterodino en general
- Número de circuitos sintonía
- 4 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM y OL
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110-220 Volt
- Altavoz
- Altavoz electrodinámico (bobina de campo)
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Berliner Standard 3WL - ÖTAG; Österreichische
- Forma
- Sobremesa alto de forma simple.
- Ancho, altura, profundidad
- 365 x 475 x 260 mm / 14.4 x 18.7 x 10.2 inch
- Anotaciones
- letzter ÖTAG!;Skalen-Projektionssystem.
- Peso neto
- 13.3 kg / 29 lb 4.7 oz (29.295 lb)
- Precio durante el primer año
- 360.00 öS
- Ext. procedencia de los datos
- E. Erb 3-907007-36-0
- Procedencia de los datos
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Referencia esquema
- Unterlagen E.Erb
- Referencia ilustración
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 99 modelos, 62 con imágenes y 17 con esquemas.
Ir al listado general de ÖTAG; Österreichische Telefonfabriks-AG, vorm. J. Berliner; Wien
Colecciones
El modelo Berliner Standard es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: ÖTAG;: Berliner Standard 3WL
Hilos: 2 | Mensajes: 10
Guten Morgen, ob dieser Betrag nun an der richtigen Stelle erscheint, wer weiss.... irgendwie ist gar nicht so einfach, das hinzukriegen. Hatte Info zum Radio "Berliner Sandard 3WL gesucht und Beträge dazu aus 2005 gefunden.
Mein Betrag dazu: Unlängst habe ich im hintersten Kellereck ein Radio dieses Typs gefunden, an sich komplett bis auf die Rückwand und die Knöpfe. Im Grossen und Ganzen leider unrettbarer Totalschrott.
Elektrik wohl schon in frrühen Nachkriegsjahren völlig zerbastelt, Röhren kaputt, Spulen und Trafos unbrauchbar.
Deswegen habe ich nun in das Gehäuse unter Neukonstruktion der interessanten Projektionsskala ein anderes Chassis eingebaut, funktioniert prächtig. Was noch übrig ist, ist der originale Lautsprecher und der zugehörige Übertrager. Habe keine Verwendung dafür. Bevor ich es bei ebay einstelle, möchte ich hier vorab fragen, ob das jemanden interessiert.
Herzliche Grüsse
Stefan Hammermayer Bad Reichenhall
Stefan Hammermayer, 03.Oct.11


Das Chassis ist noch relativ gut erhalten, obwohl die Feuchtigkeit in Form von Rost ihre Spuren hinterlassen hat. Die grosse Skalenscheibe aus Zelluloid?, die ja das Besondere an dem Projektionssystem darstellt, ist ebenfalls in keinem guten Zustand. Reinigungsversuche musste ich sofort aufgeben, weil die schwarze Abdeckfarbe nicht wasserfest ist. Die beiden Siebkondensatoren, die beiderseits des Lautsprechers angebracht sind, sind geplatzt und müssen durch Replikas mit eingebauten 10µF-Elkos ersetzt werden. Die technischen Wehwehchen sind jedoch nicht das Problem. Ich will das Radio unbedingt restaurieren, allerdings macht mir die Arbeit am Gehäuse und besonders die Furnier grosse Schwierigkeiten, weil ich damit nicht umgehen kann. Ich möchte gerne die Originalfurnier erhalten (mitsamt den Wurmlöchern), sie ist jedoch spröde und bricht sehr leicht. Ich bin mir nicht im Klaren, wie ich die gewellte und verzogene Furnier wieder glatt bringe und womit sie am besten verklebt wird. Ratschläge werden dankend angenommen.
Fortsetzung folgt.
Gerhard Heigl, 19.Sep.05