Annette 512 L5D12T

Philips Radios - Deutschland

  • Anno
  • 1961/1962
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 7012
    • Brand: Deutsche Philips-Ges.

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di transistor
  • 9
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 460/10700 kHz
  • N. di circuiti accordati
  • 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)     11 Circuiti Mod. Freq. (FM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e MF (FM).
  • Tensioni di funzionamento
  • Batterie (di accumulatori e/o a secco) / 6 × 1,5 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 13 cm = 5.1 inch
  • Potenza d'uscita
  • 0.5 W (qualità ignota)
  • Materiali
  • Pelle / stoffa / plastica ma con altro materiale sottostante
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Annette 512 L5D12T - Philips Radios - Deutschland
  • Forma
  • Apparecchio portatile > 20 cm (senza la necessità di una rete)
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 320 x 200 x 110 mm / 12.6 x 7.9 x 4.3 inch
  • Annotazioni
  •  
  • Peso netto
  • 3 kg / 6 lb 9.7 oz (6.608 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 299.00 DM
  • Letteratura / Schemi (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Annette 512 fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Philips Radios -: Annette 512 L5D12T

Argomenti: 1 | Articoli: 5

Hallo zusammen,

ich habe ein Philips Transistor Radio Annete L5D12T

mit folgenden Fehler:

Einschalten des Gerätes über UKW-MW-LW ergibt ein gleichmäßiges leicht hörbares Rauschen.

Bei TA und Einspeisung eines NF-Signals über den TA-Eingang wird das Signal hörbar und dem Gerät entsprechend wiedergegeben, das lässt darauf schließen, das der NF-Verstärker in Ordnung ist, die Lautstärke lässt sich auch dann dementsprechend einstellen. Das NF-Signal wird sowohl am Ausgang des FM-Demodulators und AM-Demodulars an die NF-Endstufe weitergegeben. Das leise Rauschen ist bei UKW bzw. MW-LW gleich, trotz Umschaltung. Große Spannungsabweichungen sind an dem Messpunkten nicht festzustellen. Allerdings suche ich den Widerstand R9 am Emitter des Transistors T3 (M7) laut des heruntergeladenen Schaltbildes und Printplatte finde ich nicht, um eine Messung durchzuführen (0,7 V bei UKW bzw. 0,4 V bei MW). Ich finde auf der Platine nur einen Keramic Kondensator 1K5H.

Edit: Teil-Schaltbild eingefügt

 

Edit: Bild des Keramik-Kondensator, wo laut PrintPlatine der Widerstand R9 sein soll.

 

Welchen Lösungsweg sollte ich weiter verfolgen.

Vielen Dank

Romanus Schaumburg, 07.Jul.15

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.