Dorette Automatik 4S 22 RL 583

Philips Radios - Deutschland

  • Jahr
  • 1968
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 204476
    • Marke: Deutsche Philips-Ges.

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 10
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     8 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 4 × 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher / Ø 10 cm = 3.9 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.8 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Dorette Automatik 4S 22 RL 583 - Philips Radios - Deutschland
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 310 x 190 x 95 mm / 12.2 x 7.5 x 3.7 inch
  • Bemerkung
  • Betrieb mit vier Monozellen. Vier Stationstasten zur Speicherung von vier Frequenzen (mechanisch)
  • Nettogewicht
  • 2.4 kg / 5 lb 4.6 oz (5.286 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Jürgen Putzger angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Dorette Automatik 4S befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Philips Radios -: Dorette Automatik 4S 22 RL 583

Threads: 1 | Posts: 3

Das Gerät ist schon länger bei mir, ein Reparaturbericht fehlt aber. Es hat neu konstruierte Zargen, die die Gehäuseteile zusammenhalten. Die sind sicher von mir. Das Radio macht keinen Mucks, es zieht nur viel zu viel Strom. Die Endtransistoren werden heiss. Philips hat am Anfang der Siebziger Jahre Platinen verwendet, die überaus fragil sind. Darum will ich die Platine gar nicht erst von der Trageplatte entfernen. Ich entscheide mich stattdessen für roh und grob. Die Füsse der beiden Endtransistoren werden abgezwackt – der Stromverbrauch fällt auf 20mA. Statt der alten AC127 / AC128 löte ich von oben aus AC187 / AC188 ein, klicke sie ins Kühlblech – und voilà! das Radio läuft.

Bruce Cohen, 22.Jun.20

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.