• Année
  • 1956/1957
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 30223

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 3
  • No. de transistors
  • 3
  • Principe général
  • Super hétérodyne (en général); FI/IF 452 kHz; 3 Etage(s) BF; Reflex
  • Circuits accordés
  • 8 Circuits MA (AM)
  • Gammes d'ondes
  • PO, GO et 2 x OC
  • Tension / type courant
  • Piles sèches / 6 & 45 or 67.5 Volt
  • Haut-parleur
  • HP dynamique oval à aimant permanent
  • Matière
  • Boitier en bakélite
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Flying Dutchman L4X60BT - Philips; Eindhoven tubes
  • Forme
  • Portative > 20 cm (sans nécessité secteur)
  • Dimensions (LHP)
  • 344 x 235 x 140 mm / 13.5 x 9.3 x 5.5 inch
  • Remarques
  • 6 Volt Versorgungsspannung für Heizung und den Transistor-NF-Teil. Dafür sind 4 oder 8 Zellen (dann jeweils 2 parallel) à 1,5 Volt erforderlich.

    Die zweite ZF-Verstärkerstufe wird in Reflexschaltung als 1. NF-Stufe eingesetzt.


    6 volts for filaments and transistorized AF stages. 4 or 8 1.5 V cells must be used.

    The 2nd IF amplifier stage (DF96) is reflexed as the 1st audio amplifier stage.

    See also the similar model DUX 6007BT

  • Prix de mise sur le marché
  • 208.00 Hfl
  • Schémathèque (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Auteur
  • Modèle crée par Iven Müller. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle Flying Dutchman fait partie des collections des membres suivants.

Musées

Le modèle Flying Dutchman peut être vu dans les musées suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Philips; Eindhoven: Flying Dutchman L4X60BT

Discussions: 1 | Publications: 1

Guter Empfänger. Schwer und wuchtig. Guter Klang. – Das alles ist natürlich nach der Reparatur, denn am Anfang ist das Gerät vollkommen still.

Zuerst werden die Ausbrüche am Gehäusedeckel zugekleistert. Crème-farbig kann ich es nicht machen, aber Pattex Repair Express haftet gut, und passt mit seinem Weiss-Ton eigentlich recht gut.

Das Radio ist wahrscheinlich verkehrt gepolt worden: Die beiden Endtransistoren sind kaputt. Es werden neu AC153 verwendet. Der Einstell-Widerstand R19 ist kaputt, er wird  mit einem passenden Widerstand überbrückt. Eine Röhre DF96 ist kaputt, die Heizung ist durchgebrannt. Die neue kostet 12,50. Es muss ein neuer R7 montiert werden, denn der hier eingepflanzte 2,2 kOhm stimmt gewiss nicht. (Die Dokumentation gibt übrigens einen Wert von 68 oder 6,8 Ohm, es darf geraten werden.) Und eine Unterbrechung nach dem R7 zur Heizung, angelegt vom vorigen Reparateur, muss ebenfalls rückgängig gemacht werden.

Was fehlt nun noch? – Es müssen noch zwei Klammeren gemacht werden aus Federstahl,  dann kann ich die beiden Gehäuseteile wieder zusammenklicken und ist das Gerät wieder heil.

Zuletzt möchte ich noch die hochmoderne 45V-Anodenbatterie zeigen: 

Bruce Cohen, 23.Feb.21

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.