10-Platten-Wechsler "Polyphon"
Polyphonwerke AG, Leipzig u.Berlin
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Polyphonwerke AG, Leipzig u.Berlin
- Year
- 1900 ?
- Category
- Sound/Video Recorder and/or Player
- Radiomuseum.org ID
- 252812
-
- Brand: Orplid
- Wave bands
- - without
- Power type and voltage
- No Power needed
- Loudspeaker
- - - No sound reproduction output.
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: 10-Platten-Wechsler "Polyphon" - Polyphonwerke AG, Leipzig u.
- Shape
- Tablemodel, Tombstone = decorative upright, not cathedral but can have rounded edges.
- Notes
-
In jede der Platten (Scheibe) ist als Lochmuster ein Musikstück eingestanzt.
Wählt man eines aus, dann wird die entsprechende Platte mechanisch eingelegt und von einem Federwerk in Drehung versetzt. Das ausgestanzte Material der Löcher bildet rückseitig kleine Nocken. Diese reißen beim Drehen die Zungen der Spielkämme an und es erklingen, je nach Zungenlänge, unterschiedlich hohe Töne.Dieser Typ wurde erstmals auf der Weltausstellung Paris 1900 vorgestellt.
- Author
- Model page created by Heribert Jung. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 16 models, 15 with images and 0 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Polyphonwerke AG, Leipzig u.Berlin
Museums
The model 10-Platten-Wechsler "Polyphon" can be seen in the following museums.