- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
- Jahr
- 1947/1948
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 10399
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110-220 Volt
- Lautsprecher
- -Lautsprecher eingebaut, aber System nicht erfasst.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 648GW - Radione RADIO Nikolaus Eltz;
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
- Staleman gives the following tubes: UCH4 EBF11 EFM11 CL4 CY1 and C2
- Originalpreis
- 430.00 Hfl
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Technisch- Commercieel - Radio Vademecum Staleman / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 520 Modelle, davon 362 mit Bildern und 321 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
Forumsbeiträge zum Modell: Radione RADIO: 648GW
Threads: 1 | Posts: 4
Hallo liebe Radiofreunde,
ich habe dieses Gerät von einer Dachbodenräumung erhalten. Nach genauerer Inspektion habe ich festgestellt, daß die Röhrenbestückung erheblich abweicht. Mein Gerät ist mit den Röhren CY1, UCH4, ECH11, CL4 und EFM11 bestückt. Es deutet auch nichts darauf hin, daß Röhrensockel ausgetauscht wurden, bzw irgendetwas umgebaut wurde. Die Senderskala ist auch noch vor 1948. Kann es sein daß der Radione 648GW evtl. vor 1945 gebaut wurde? Leider fehlt mir die Rückwand und der Schaltplan sodaß ich nicht feststellen kann ob alles original ist.
Sobald ich eine Digitalkamera zur Hand habe stelle ich noch Bilder vom Gerät ein.
Vielen Dank für die Mithilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schnitzenbaumer
ich habe dieses Gerät von einer Dachbodenräumung erhalten. Nach genauerer Inspektion habe ich festgestellt, daß die Röhrenbestückung erheblich abweicht. Mein Gerät ist mit den Röhren CY1, UCH4, ECH11, CL4 und EFM11 bestückt. Es deutet auch nichts darauf hin, daß Röhrensockel ausgetauscht wurden, bzw irgendetwas umgebaut wurde. Die Senderskala ist auch noch vor 1948. Kann es sein daß der Radione 648GW evtl. vor 1945 gebaut wurde? Leider fehlt mir die Rückwand und der Schaltplan sodaß ich nicht feststellen kann ob alles original ist.
Sobald ich eine Digitalkamera zur Hand habe stelle ich noch Bilder vom Gerät ein.
Vielen Dank für die Mithilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schnitzenbaumer
Thomas Schnitzenbaumer, 24.Jan.06