- Pays
- Autriche
- Fabricant / Marque
- Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
- Année
- 1947/1948
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 10399
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 5
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 468 kHz
- Gammes d'ondes
- PO, GO et OC
- Tension / type courant
- Appareil tous courants (CA / CC) / 110-220 Volt
- Haut-parleur
- HP mais de technologie inconnue
- De Radiomuseum.org
- Modèle: 648GW - Radione RADIO Nikolaus Eltz;
- Forme
- Modèle de table profil bas (grand modèle).
- Remarques
- Staleman gives the following tubes: UCH4 EBF11 EFM11 CL4 CY1 and C2
- Prix de mise sur le marché
- 430.00 Hfl
- Source extérieure
- E. Erb 3-907007-36-0
- Source
- Technisch- Commercieel - Radio Vademecum Staleman / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 520 modèles d'appareils, 362 avec des images et 321 avec des schémas.
Tous les appareils de Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
Contributions du forum pour ce modèle: Radione RADIO: 648GW
Discussions: 1 | Publications: 4
Hallo liebe Radiofreunde,
ich habe dieses Gerät von einer Dachbodenräumung erhalten. Nach genauerer Inspektion habe ich festgestellt, daß die Röhrenbestückung erheblich abweicht. Mein Gerät ist mit den Röhren CY1, UCH4, ECH11, CL4 und EFM11 bestückt. Es deutet auch nichts darauf hin, daß Röhrensockel ausgetauscht wurden, bzw irgendetwas umgebaut wurde. Die Senderskala ist auch noch vor 1948. Kann es sein daß der Radione 648GW evtl. vor 1945 gebaut wurde? Leider fehlt mir die Rückwand und der Schaltplan sodaß ich nicht feststellen kann ob alles original ist.
Sobald ich eine Digitalkamera zur Hand habe stelle ich noch Bilder vom Gerät ein.
Vielen Dank für die Mithilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schnitzenbaumer
ich habe dieses Gerät von einer Dachbodenräumung erhalten. Nach genauerer Inspektion habe ich festgestellt, daß die Röhrenbestückung erheblich abweicht. Mein Gerät ist mit den Röhren CY1, UCH4, ECH11, CL4 und EFM11 bestückt. Es deutet auch nichts darauf hin, daß Röhrensockel ausgetauscht wurden, bzw irgendetwas umgebaut wurde. Die Senderskala ist auch noch vor 1948. Kann es sein daß der Radione 648GW evtl. vor 1945 gebaut wurde? Leider fehlt mir die Rückwand und der Schaltplan sodaß ich nicht feststellen kann ob alles original ist.
Sobald ich eine Digitalkamera zur Hand habe stelle ich noch Bilder vom Gerät ein.
Vielen Dank für die Mithilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schnitzenbaumer
Thomas Schnitzenbaumer, 24.Jan.06