- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektrotechnik und Mechanik, Stollberg (Ostd.)
- Year
- 1966 ?
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 283302
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 10
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 460/10700 kHz
- Tuned circuits
- 10 AM circuit(s) 12 FM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave, more than 2 x SW plus FM or UHF.
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110; 127; 220; 240 Volt
- Loudspeaker
- 4 Loudspeakers
- Power out
- 9 W (unknown quality)
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: 2003 Stereo - REMA, Fabrik für Rundfunk,
- Shape
- Tablemodel with Push Buttons.
- Mentioned in
- -- Original-techn. papers.
- Author
- Model page created by Heiko zur Mühlen. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 162 models, 136 with images and 121 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektrotechnik und Mechanik, Stollberg (Ostd.)
Forum contributions about this model: REMA, Fabrik für: 2003 Stereo
Threads: 1 | Posts: 4
Werte Sammlerkollegen,
zu dem hier ausschließlich als Schaltplankopie existierenden Modell habe ich eine Frage, ob dieses Gerät wirklich hergestellt wurde. Der entsprechende Platz auf dem Chassis ist wie beim Modell Rema2005 vorhanden, eine Einbaumöglichkeit der zusätzlichen 2 Lautsprecher evtl. an der Seite des Gehäuses auch.
Gibt es dieses Gerät wirklich, oder ist das nicht wie beim Modell Rema2005, dass es zwar dieses Chassis prinzipiell gibt, jedoch nur eingebaut in Tonmöbel der verschiedenen Hersteller und nicht in einem für Rema produzierten Tischgerät.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Henkel
Florian Henkel, 15.Feb.21